Vor gut einem Jahr sorgte eine Verlautbarung des Verbandes der Kantonschemiker der Schweiz, dass aus Grill-Utensilien gesundheitsschädliche Metalle freigesetzt würden, für Unruhe unter Grillfreunden. Die Schweizer hatten die Produkte auf Substanzen wie Nickel, Mangan, Chrom, Kobalt, Blei, Kupfer und Zink untersucht und dabei festgestellt, dass aus jedem vierten Produkt erhöhte Mengen mindestens eines der Metalle freigesetzt wurden, berichtet der „Konsument“.
Grill-Utensilien im Test
Daraufhin untersuchte der „Konsument“ nun selbst 15 Grill-Utensilien wie Bräter, Einsätze, Roste und Schalen, auf die Freisetzung von Metallen. Beim Test wurden bewusst Utensilien benutzt, die längeren Kontakt mit dem Grillgut haben. Simuliert wurde dabei die Verwendung von sauren Lösungen, wie sie gern beim Marinieren eingesetzt werden.
Grillfreunde müssen keine Bedenken haben
Geprüft wurde hinsichtlich folgender Metalle: Aluminium (Al), Blei (Pb), Arsen (As), Cadmium (Cd), Chrom (Cr), Kobalt (Co), Kupfer (Cu), Mangan (Mn), Nickel (Ni) und Zink (Zn).
Das Test-Ergebnis ist insgesamt erfreulich. Aus keinem der Grill-Produkte lösten sich nennenswerte Mengen der genannten Elemente. Wenn überhaupt, dann konnten wir lediglich Spuren davon nachweisen, von deren Aufnahme keine gesundheitlichen Gefahren zu befürchten sind.
Folgende Produkte wurden getestet
- Big Green Egg - Mini-Burgerkorb
- Broil King - Multi-Grillkorb
- Camping Grill - Hähnchenbräter
- Char-Broil - Edelstahlschale
- Char-Broil - Multifunktionsaufsatz
- Grillstar - Fischbräter
- Jamestown - Grillkorb
- Kingstone - Burger Korb
- Landmann - Selection Gemüsekorb
- Landmann - Selection Mini-Bratpfannen
- Napoleon - Flexibler Grillkorb
- Tenneker - Fischbräter
- ToCis - Big BBQ 4 Stk. Grillfischklammern
- Weber - Bratenrost
- Weber - Grillkorb
(Quelle: salzburg24)