Blumen, Schokolade, Dinner

So viel geben Österreicher:innen zum Valentinstag aus

Veröffentlicht: 05. Februar 2025 14:19 Uhr
Blumen, Schokolade und romantische Dinner – der Valentinstag bleibt für viele Österreicherinnen und Österreicher ein Anlass zum Schenken. Am meisten Geld wird für den Tag der Liebenden in Wien ausgegeben. Wie siehts bei euch aus: Verschenkt ihr am 14. Februar etwas?

Rund 70 Euro dürften die Österreicherinnen und Österreicher im Schnitt heuer laut dem Consumer Check des Handelsverbandes gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Reppublika Research ausgeben. Damit wird etwas weniger tief in die Geldbörse gegriffen als noch vor drei Jahren. Damals war der entsprechende Wert noch bei 84 Euro gelegen. Über die Hälfte aller Valentinstagsgeschenke seien Blumen und Pflanzen, außerdem beliebt: Schokolade oder Dinner-Dates in Restaurants.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Auf dem ersten Platz im Bundesländer-Ausgabenranking liegt Wien. Dort wird mit 81 Euro am meisten für Valentinstaggeschenke ausgegeben, so die Ergebnisse des Consumer Check. Die Schlusslichter bilden hingegen Niederösterreich und das Burgenland, wo mit 64 Euro am wenigsten für Geschenke ausgegeben wird.

Ursprünge des Valentinstags liegen wohl im 3. Jahrhundert

Der Valentinstag gilt als wichtiger Umsatztreiber. Trotz des Ausgabenrückgangs seien "die Mehreinnahmen für den Handel von rund 150 Millionen Euro respektabel", so Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will. Der Valentinstag sorge laut Will für "dringend benötigte Kaufimpulse". Ein Drittel der Geschenke würden im Einzelhandel abseits von Shoppingmeilen eingekauft, hieß es.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Die Geschichte des Bischofs Valentin sehen viele als Ursprung des Valentinstags: Dieser soll Paare christlich getraut haben - trotz Verbot von Kaiser Claudius II. Nach der Trauung sollen die Paare Blumen aus dem Garten des Bischofs erhalten haben. Ein anderer möglicher Ursprung ist das Fest "Lupercalia", bei dem es sich eigentlich um ein römisches Fest handelte, welches später christianisiert wurde. Der Brauch des Valentinstags kam durch Besatzungssoldaten nach Österreich.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken