Pressegespräch

SPÖ setzt Reformplan um

Veröffentlicht: 30. Jänner 2020 14:06 Uhr
Der Erneuerungsprozess der SPÖ schreitet voran. Parteichefin Pamela Rendi-Wagner berichtete am Donnerstag nach der ersten Vorstandssitzung im neuen Jahr, dass 75 Prozent der Organisationsreform bereits umgesetzt seien.

Ziel des Erneuerungsprozesses sei es, die SPÖ inhaltlich, organisatorisch und kommunikativ zu erneuern und zu stärken. Das passiere aber nicht zum Selbstzweck, sondern weil es eine starke Sozialdemokratie brauche, um das Leben der Menschen zu verbessern.

Rendi-Wagner will SPÖ öffnen

"Die Öffnung der Partei ist dringend notwendig", so Rendi-Wagner. Die Neuausrichtung der SPÖ wird in sogenannten Zukunftslabors erarbeitet und mit Hilfe einer großen Mitgliederbefragung, die in den nächsten zwei Monaten durchgeführt werde. Abgeschlossen wird der Prozess Ende April mit einem großen Zukunftskongress.

Rendi-Wagner bezeichnete die Zukunftslabors als ihr "Herzensanliegen". Es gebe rund 30 solche Zukunftslabors. Die Parteichefin hob besonders jenes zum Thema Arbeit unter der Leitung vom Kärntner Landeshauptmann Peter Kaiser und Oberösterreichs SPÖ-Chefin Birgit Gerstorfer hervor.

"Klare Linie" zur Sicherungshaft

Auch die Sicherheitshaft war Thema der Vorstandssitzung. Die SPÖ habe hier eine "ganz klare Linie". Es werde keine Verfassungsänderung zu einer Sicherungshaft und keine "willkürliche Sicherungshaft" mit der SPÖ geben. Denn eine solche "kann alle Österreicher betreffen". Alles andere liege nicht am Tisch. "Wir haben nichts Konkretes. Die Regierung ist gefordert, etwas vorzulegen, auf Basis dessen man diskutieren kann." Namhafte Rechtsexperten seien jedenfalls der Ansicht, dass eine Sicherungshaft im Rahmen der bestehenden Verfassung nicht möglich sei, so die SPÖ-Chefin.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken