Malaria-Blutspender

Staatsanwaltschaft wartet auf Bericht

Eine Blutkonserve in Klagenfurt war mit Malaria verunreinigt
Veröffentlicht: 22. März 2019 13:35 Uhr
Im Fall einer 86-jährigen Kärntnerin, die mit einer Bluttransfusion mit Malaria infiziert worden und daran gestorben ist, wartet die Staatsanwaltschaft Klagenfurt noch auf Informationen zu der Person, die das Blut gespendet hat. "Wir haben noch keinen Namen", sagte Staatsanwaltschaftssprecherin Tina Frimmel-Hesse am Freitag auf APA-Anfrage.

Das Rote Kreuz hat den Vorfall den Gesundheitsbehörden gemeldet. Intentionen, selbst mit der betroffenen Person Kontakt aufzunehmen, gebe es nicht, hieß es am Freitag. "Wir haben alles gemeldet, das wird jetzt ausgewertet werden", sagte der ärztliche Leiter der Blutspendezentrale, Albert Sima, gegenüber der APA.

Blutsicherheit: Wohl keine Testung auf Malaria

Das Thema Blutsicherheit werde auf europäischer Ebene behandelt, so Sima, diese Vorgaben würden dann in nationales Recht übernommen. Er rechnet jedenfalls eher nicht damit, dass aufgrund des Kärntner Falles bei Blutspenden eine Testung auf Malaria vorgeschrieben wird. Die Sicherheit sei auch so sehr hoch, betonte Sima. Für Malaria habe es eine Erhebung in Kanada gegeben, die ein Restrisiko von eins zu vier Millionen ergeben habe. "Und das nur mit den Fragebögen."

Sima: "Spender keinerlei Motivation zu lügen"

Man müsse auch in Betracht ziehen, dass das Blutspenden durch Freiwillige erfolge, unterstrich Sima. "Der Spender hat ja keinerlei Motivation, zu lügen, warum sollte er das tun?" Er wies auch darauf hin, dass die Erhebung mittels Fragebögen von den Spendern offenbar sehr ernst genommen wird. Denn nur ein ganz geringer Anteil der Blutspenden falle bei der Durchführung der vorgeschriebenen Tests durch.

(APA)

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken