Konkret verursachte ein Steuerungselement in der Festnetztelefonie, dass Nummern in ganz Österreich "zeit- und teilweise nicht gegangen sind". Laut Sprecherin waren "nicht alle Notrufnummern nicht erreichbar". Normalerweise gebe es bei einer solchen Störung ein Backup. "Wir sind gerade bei der Fehleranalyse, warum dieses diesmal nicht gegriffen hat", so Andrea-Böhm.
Netz-Störung: Notruf auch betroffen
Die Stadt Wien gab wegen der Ausfälle Ersatznummern von Rettung und Feuerwehr per Twitter bekannt. "Die Notfall-Einrichtungen in den Stationen der Wiener Linien leiten Notrufe an die Zentralen von Rettung, Feuerwehr oder Polizei weiter", informierte das Rathaus. In Notfällen könne man auch die nächste Polizeiinspektion, Rettungsstation oder Feuerwehrwache aufsuchen.
Tirol reagiert auf Problem
In Tirol sind wegen der Störung die Feuerwehrzentralen besetzt worden. Bürger, die in einem Notfall bei den Notrufnummern nicht durchkommen, wurden aufgerufen die nächste Feuerwehrstation aufzusuchen. Diese sind mittels Funk direkt mit der Leitstelle verbunden und können im Not- bzw. Einsatzfall umgehend reagieren, berichtete das Land. Von dort aus werden dann die Einsatzorganisationen regulär zu den jeweiligen Einsatzorten disponiert.
Was ihr tun solltet, wenn Feuerwehr, Polizei und Rettung nicht erreichbar sind, erfahrt ihr HIER.
(Quelle: apa)