Großfeuerwerke, wie sie beispielsweise bei der Salzburger Dult gezündet werden, dürfen nur von geprüften Pyrotechnikern abgefeuert werden. Wie Christian Czech gegenüber S24 erklärt, müsse auch ein Profi einen schriftlichen Antrag für die Genehmigung stellen.
Niemand hält sich ans Feuerwerk-Gesetz
Zwar hat Bürgermeister Harry Preuner (ÖVP) angekündigt, das generelle Verbot für private Knallerei auch zum Jahreswechsel nicht mehr aufheben zu wollen. Solange dies aber nicht ausreichend kontrolliert und sanktioniert werde, würde nicht nur um Silvester weiterhin feuchtfröhlich geschossen, ist der Profi- Pyrotechniker überzeugt. So gebe es etwa bereits ein Gesetz, wonach Feuerwerke vom Bürgermeister genehmigt werden müssen, aber niemand halte sich daran.
Großfeuerwerke in Salzburg
In Deutschland ist der Verkauf von Feuerwerkskörpern im Handel beispielweise nur drei Tage vor Silvester erlaubt. "In Österreich können Raketen und Co hingegen ganzjährig erworben werden. Und so kann jeder zum Geburtstag, zu Hochzeiten etc. lautstark knallen."
Heuer sind in der Stadt Salzburg beispielsweise nur drei Großfeuerwerke erlaubt. Neben der Dult darf noch am Rupertikirtag und zu Silvester geschossen werden.
(Quelle: salzburg24)