Sorge um finanzielle Zukunft

Teuerung verschärft Geldnot bei jungen Österreicher:innen

Veröffentlicht: 17. Mai 2023 08:03 Uhr
Von einem Gehaltscheck zum nächsten leben: Für die Hälfte der unter 40-Jährigen in Österreich wohl bittere Realität, wie eine Umfrage zeigt.
SALZBURG24 (AG)

Die hohe Inflation bereitet vielen jungen Menschen in Österreich Sorgen. Fast die Hälfte der Generation Z (18 bis 28-jährige) und der Millennials (29 bis 40-jährige) lebt von einem Gehaltscheck zum nächsten, wie eine Deloitte-Studie nahelegt. Für viele ist eine Gehaltserhöhung oder Beförderung in weite Ferne gerückt – es sei denn, die wirtschaftliche Lage bessert sich.

"Kann mir Wocheneinkauf kaum noch leisten"

Wer auf eigenen Beinen stehen, in die erste eigene Wohnung ziehen und von den Eltern unabhängig sein will, braucht vor allem eines – Geld. Angesichts der aktuellen Teuerung ist das aber bei vielen …

Sechs von zehn Befragten der Generation Z und der Millennials befürchten, dass die Teuerung ihre Möglichkeiten einschränkt, eine Gehaltserhöhung zu fordern. Fünf von zehn der jungen Menschen glauben, dass sie aufgrund der wirtschaftlichen Lage nicht befördert werden. Mehr als 60 Prozent der Generation Z und der Millennials befürchten, dass es schwierig oder unmöglich sein wird, einmal ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen, wenn sich die Wirtschaftslage nicht verbessert.

 

Gleichzeitig befürchten gut 40 Prozent der heimischen Generation Z, dass die aktuelle Wirtschaftslage dazu führen könnte, dass Unternehmen und Arbeitgeber bei Klimaschutzmaßnahmen zurückstecken. Bei den Millennials glauben dies nur rund 30 Prozent der Befragten.

Österreichs Vier-Punkte-Plan gegen die Teuerung

Ein Paket gegen die Teuerung hat die Bundesregierung im heutigen Ministerrat vorgelegt: Gewinne von Energiekonzernen sollen etwa stärker abgeschöpft werden. "Wir brauchen ein Maßnahmenbündel, das an …

Klimakrise und Teuerung größte Sorgen von Jungen

Laut Studie ist die Klimakrise nach den Lebenshaltungskosten aktuell das drängendste Problem für junge Menschen in Österreich. Nur knapp über 10 Prozent der Befragten sind davon überzeugt, dass große Konzerne einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. "Über ein Drittel der Befragten hat sich bereits aufgrund moralischer oder ethischer Bedenken gegen einen potenziellen Arbeitgeber entschieden", sagt Elisa Aichinger, Partnerin bei Deloitte Österreich.

Weltweit wurden für den Bericht 22.000 junge Menschen befragt, in Österreich waren es 500. Als Millennials gelten die Jahrgänge 1983 bis 1994, als Gen Z die Jahrgänge 1995 bis 2004.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

27.01.2025
Leben wird komplexer

Was die Generation Beta erleben wird

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken