Nach Felssturz

Tiroler Ortsteil wohl am Samstag wieder erreichbar

++ HANDOUT ++ ZU APA0028 VOM 25.12.2023 - Nach einem Felssturz und einem drohenden Hangrutsch ist seit Sonntag, 24. Dezember 2023 ein Ortsteil der Gemeinde Fließ im Tiroler Oberland nicht mehr über den Straßenweg erreichbar gewesen. Rund 250 Bewohnerinnen und Bewohner von Hochgallmigg waren davon betroffen. Das österreichische Bundesheer ist im Einsatz um den betroffenen Bewohnern vor Ort zu helfen. Im Bild: Einsatzkräfte bei einem Evakuierungsflug, aufgenommen am Mittwoch, 27. Dezember 2023.
Veröffentlicht: 29. Dezember 2023 15:48 Uhr
Nach einem Felssturz ist der Tiroler Ort Hochgallmigg seit Sonntag von der Außenwelt abgeschnitten. Am Samstag soll die Hochgallmigstraße wieder für den Verkehr freigegeben werden.
SALZBURG24 (mem)

Gute Nachrichten für die rund 250 Bewohner des Ortsteils Hochgallmigg der Gemeinde Fließ im Tiroler Bezirk Landeck: Nachdem man wegen eines Felssturzes in der Nacht auf Sonntag auf dem Straßenweg tagelang von der Außenwelt abgeschnitten war, soll die Hochgallmiggstraße (L312) voraussichtlich bis spätestens morgen, Samstagmittag, wieder für den Verkehr freigegeben werden, teilte das Land am Freitag mit.

"Laut den Experten gelingt es noch vor dem Jahreswechsel, die Straße soweit in Stand zu setzen, dass sie wieder sicher befahren werden kann", erklärte Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP). Derzeit sei noch die Fertigstellung der temporären Maßnahmen für die Hangsicherung im Gange - so würden etwa Betonleitwände mit Zäunen aufgestellt. Gleichzeitig müssten noch rund 500 Kubikmeter abgebrochenes Material von der Straße entfernt werden, um die Straße wieder befahrbar zu machen. Die letzten Arbeiten sollten im Laufe des Samstagvormittages abgeschlossen werden können, hieß es.

Planungen für dauerhafte Hangsicherung

Parallel dazu würden bereits die Planungen für die dauerhafte Hangsicherung laufen, teilte Bernd Stigger, Leiter des Baubezirksamtes Imst, mit. Voraussichtlich im Laufe der kommenden Woche würden die Arbeiten starten. "Der bergseitige Hang wird zur dauerhaften Sicherung mit Netzen gesichert. Im Zuge der Arbeiten kann es untertags zu temporären Sperren kommen", informierte Stigger.

Bundesheer fliegt Lebensmittel nach Hochgallmigg

In den vergangenen Tagen waren über 40 Flüge mit einem Bundesheerhubschrauber im Rahmen eines Assistenzeinsatzes durchgeführt worden, um die Bevölkerung mit Lebensmittel und Medikamenten zu versorgen. Der Hang auf einer Länge von 25 Metern war nach dem Erdrutsch auf die Hochgallmiggstraße nach wie vor in Bewegung gewesen, hatte es geheißen.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken