Ibiza-Folgen

Transparency fordert weitere Verschärfungen

Eine Szene aus dem "Ibiza-Videos" aufgenommen am Samstag, 18. Mai 2019. Der Beginn der Affäre um das "Ibiza-Video" um Heinz Christian Strache und Johann Gudenus jährt sich zum ersten mal.
Veröffentlicht: 19. Mai 2020 07:20 Uhr
Die Antikorruptions-Organisation Transparency International fordert weitere Verschärfungen der Korruptions- und Parteienfinanzierungs-Bestimmungen über die von Justizministerin Alma Zadic (Grüne) angekündigten Maßnahmen hinaus. Die Organisation pocht insbesondere auf die im Regierungsprogramm als Vorhaben geführte Rechnungshofkontrolle der Parteien. Auch Spender sollen sich deklarieren müssen.

Transparency begrüßt zwar die zum Jahrestag der Ibiza-Affäre angekündigten Verschärfungen - also dass Mandatskauf sowie die Bestechung von Kandidaten für öffentliche Ämter strafbar werden soll. Allerdings plädiert die Organisation dafür, auch die Transparenzregeln für Parteien zu verschärfen.

Auch Spender sollen Parteispenden melden

Demnach sollen Parteispenden nicht nur von den Parteien, sondern auch von den Spendern gemeldet werden müssen, damit Umgehungen erschwert werden. Außerdem sollen sich Parteien einem verpflichtenden internen Compliance Management System unterwerfen müssen und der Rechnungshof die Einhaltung des Parteiengesetzes prüfen dürfen. Streichen würde Transparency auch die Bestimmung, dass das "Anfüttern" von Amtsträgern straffrei bleibt, wenn die Zahlung statt an den Amtsträger an eine gemeinnützige Organisation fließt, auf die er keinen bestimmenden Einfluss hat.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken