Sohn stiehlt Autoschlüssel

Vater macht Neunjährigen in Steiermark zum Komplizen

Veröffentlicht: 27. August 2022 15:01 Uhr
Immer schön, wenn Väter etwas mit ihren Söhnen unternehmen. Bei einem Vorfall im steirischen Stubenberg am See kann man allerdings nicht davon sprechen. Ein Vater stiftete seinen neunjährigen Sohn an, Autoschlüssel zu stehlen.
SALZBURG24 (OK)

Ein Fahrzeugdiebstahl, in den auch ein neunjähriger Bub involviert war, ist am Freitagnachmittag in Stubenberg am See (Bezirk Hartberg-Fürstenfeld) vereitelt worden. Laut Polizei hatte ein 32-jähriger Ungar seinen Sohn beauftragt, einen Rucksack zu stehlen, in dem der Schlüssel war. Der Täter und ein 18-jähriger Komplize wurden ertappt und flüchteten, wurden aber bald darauf festgenommen, teilte die Polizei in einer Aussendung mit.

Opfer war baden im Stubenbergsee

Der Besitzer des Autos, ein 43-Jähriger aus dem Bezirk Weiz, schwamm gerade im Stubenbergsee, als sich der Neunjährige den Rucksack schnappte. Als der Steirer bemerkte, dass der Rucksack weg war, ging er zu einem Lokal in der Nähe und bat, die Polizei zu rufen. Zur selben Zeit öffneten die beiden erwachsenen Täter das Auto am Parkplatz, was von dem Autobesitzer gesehen wurde.

Autodiebe versuchen zu flüchten

Als er zu seinem Fahrzeug lief, stiegen einer der Ungarn und der Bub in ein wartendes Auto und flüchteten. Eine Polizeistreife stoppte dieses Auto kurze Zeit später: Im Auto waren die beiden Erwachsenen, der Neunjährige und noch zwei weitere Kinder im Alter von vier und sieben Jahren. Die Männer wurden festgenommen, die Staatsanwaltschaft Graz ordnete an, sie auf freiem Fuß anzuzeigen.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

28.07.2024
Szenen wie im Videospiel

Autodieb zerrt Fahrzeugbesitzer aus SUV

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken