Gerichtsurteil

Vier Schuldsprüche in Vorarlberger "Wirtschaftsbundaffäre"

Der ehemalige Wirtschaftsbund-Obmann Karlheinz Rüdisser während einer Pressekonferenz am Dienstag, 26. Juli 2022, in Feldkirch. (ARCHIVBILD)
Veröffentlicht: 04. März 2025 12:08 Uhr
Im Prozess um die Vorarlberger Wirtschaftsbundaffäre hat das Landesgericht Feldkirch am Dienstag alle vier Angeklagten für schuldig befunden. Der ehemalige Landesstatthalter Karlheinz Rüdisser sowie drei Ex-Funktionäre des Wirtschaftsbunds wurden wegen Vorteilsannahme zur Beeinflussung bzw. Vorteilszuwendung zur Beeinflussung zu Geldstrafen zwischen 10.000 und 27.500 Euro verurteilt.

Die vier Angeklagten in der sogenannten Vorarlberger "Wirtschaftsbundaffäre" sind am Dienstag am Landesgericht Feldkirch schuldig gesprochen worden. Der Richter sah den Anklagepunkt der Vorteilsannahme zur Beeinflussung bzw. Vorteilszuwendung zur Beeinflussung als erfüllt an. Die Anwälte der Angeklagten meldeten volle Berufung an, die Staatsanwaltschaft gab keine Erklärung ab. Die Urteile sind daher nicht rechtskräftig.

Die Angeklagten in der "Wirtschaftsbundaffäre"

Angeklagt waren neben dem ehemaligen Vorarlberger Landesstatthalter Karlheinz Rüdisser (ÖVP) die drei Ex-Wirtschaftsbund-Führungskräfte Hans Peter Metzler, Jürgen Kessler und Walter Natter. Sie wurden zu Geldstrafen in Höhe von 27.500 Euro (Rüdisser), 15.000 Euro (Metzler), 13.500 (Kessler) und 10.000 Euro (Natter) verurteilt. Jeweils die Hälfte der Geldstrafen wurde bedingt auf drei Jahre ausgesprochen. Der konkrete Vorwurf drehte sich um die Bezahlung von sechs Weihnachtsessen mit jeweils 30 bis 35 Teilnehmern im Gesamtwert von 12.980 Euro. Rüdisser hatte eingeladen, der Wirtschaftsbund bezahlte.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken