Vom Nationalen Impfgremium

Vierter Stich für alle ab zwölf Jahren empfohlen

Veröffentlicht: 31. August 2022 09:20 Uhr
Das Nationale Impfgremium (NIG) empfiehlt eine vierte Corona-Impfung für alle ab zwölf Jahren. Das gaben Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) und Herwig Kollaritsch vom NIG am Mittwoch bei einer Pressekonferenz bekannt.
SALZBURG24 (jp)

Das Nationale Impfgremium (NIG) empfiehlt die Corona-Auffrischungsimpfung für alle Menschen ab zwölf Jahren. Sie sollen sich ab September ihre vierte Impfung holen, hieß es am Mittwoch bei einer Pressekonferenz in Wien. Bisher galt die Empfehlung nur für Menschen ab 60 Jahren. Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) erwartet im Herbst deutlich steigende Fallzahlen und sprach eine FFP2-Masken-Empfehlung für Innenräume aus.

Rückkehr der Maskenpflicht?

"Es ist wahrscheinlich, dass im Herbst eine Maskenpflicht in bestimmten Bereichen wie im öffentlichen Verkehr oder in Supermärkten wieder sinnvoll und notwendig sein wird", meinte der Gesundheitsminister. Angepasste Variantenimpfstoffe sollen noch im September nach Österreich geliefert werden. Bereits am (morgigen) Donnerstag erwartet Rauch, dass die EU-Arzneimittelbehörde EMA die Zulassung der ersten bivalenten Impfstoffe bestätigt. Zunächst wird der speziell für die Omikron-Variante BA.1 angepasste Impfstoff erwartet, einige Wochen später der an die aktuelle Variante BA.4/BA.5 angepasste Impfstoff.

Empfehlung für vierte Corona-Impfung

Wenige Tage vor dem Schulbeginn änderte das NIG die Impfempfehlung. Die vierte Impfung ist nun für alle Personen ab zwölf Jahren bei entsprechendem Abstand zur letzten Impfung je nach Alter ab vier bis sechs Monate nach dem Abschluss der Grundimmunisierung (3. Impfung) empfohlen, erläuterte Impf-Experte Herwig Kollaritsch. Bei Kindern von fünf bis elf Jahren soll spätestens zu Schulbeginn die Grundimmunisierung - diese besteht aus drei Impfungen - fertiggestellt werden, in dieser Altersgruppe ist derzeit keine Auffrischungsimpfung empfohlen, hieß es.

Für die Über-60-Jährigen gab es bereits zuvor eine Empfehlung für den vierten Stich.

270 Impf-Praxen in Salzburg

Rund 270 Praxen von Ärzt:innen stehen derzeit für eine Corona-Schutzimpfung in ganz Salzburg zur Verfügung. Dazu kommen die sieben Impfstraßen, für jeden Bezirk eine. „Wir können derzeit pro Woche 25.000 Corona-Schutzimpfungen verteilt über das ganze Bundesland verabreichen. Bei Bedarf können wir jederzeit aufstocken“, so Dr. Pusch.

Impfmöglichkeiten im Bundesland Salzburg

  • Stadt Salzburg: Airport Center Salzburg, Kinostraße 13. Öffnungszeiten Montag bis Freitag, 12 bis 18 Uhr und Sonntag 10 bis 14 Uhr. Kinderimpfung am Donnerstag und Freitag von 12 bis 18 Uhr
  • Stadt Salzburg: Hauptbahnhof, Karl-Wurmb-Straße 6. Öffnungszeiten Mittwoch 16 bis 20 Uhr und Samstag 8.30 bis 15 Uhr
  • Pinzgau: Zell am See, HAK, Karl-Vogt-Straße 21. Öffnungszeiten Mittwoch, 16 bis 20 Uhr und Samstag 8.30 bis 15 Uhr
  • Pongau: St. Johann im Pongau, Seniorenheim, Spitalgasse 7. Öffnungszeiten Mittwoch 16 bis 20 Uhr und Samstag 8.30 bis 15 Uhr
  • Tennengau: Hallein, Keltenmuseum, Pflegerplatz 5. Öffnungszeiten Mittwoch 16 bis 20 Uhr und Samstag 8.30 bis 15 Uhr
  • Flachgau: Straßwalchen, Salzburgerstraße 13, Alte Feuer- und Rettungswache (Eingang Josef-Moosleitnerweg). Öffnungszeiten Mittwoch 16 bis 20 Uhr und Samstag 8.30 bis 15 Uhr
  • Lungau: Tamsweg, Großsporthalle (Foyer), Sportzentrumweg 3. Öffnungszeiten Mittwoch 16 bis 20 Uhr

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken