Streamingdienst

Warum Canal+ die Aktivierungsgebühr zurückzahlt

Wer eine Aktivierungsgebühr bezahlt und in der Vergangenheit nicht bereits rückerstattet bekommen hat, bekomme nun ein Schreiben von Canal+ mit Informationen zur Rückforderung. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 14. Juli 2025 11:22 Uhr
Der TV- und Streaminganbieter Canal+ (früher HD Austria) zahlt nach einer Einigung mit der Arbeiterkammer (AK) die Aktivierungsgebühr zurück. Die AK hatte eine Klage eingebracht.

Die AK habe die Klauseln des Unternehmens Canal+ durchforstet und eine Klage eingebracht, teilte die Kammer am Montag mit. Auch bei weiteren Klauseln habe sich Canal+ verpflichtet, diese nicht mehr zu verwenden. Wurde ein Abo bei Canal+ abgeschlossen, mussten Konsumentinnen und Konsumenten bisher eine Aktivierungsgebühr von 29,90 Euro zahlen. Die Klausel sei laut AK rechtswidrig, Canal+ habe sich mit der Kammer darauf geeinigt, die Gebühr auf Antrag des Kunden zurückzuzahlen.

Wer eine Aktivierungsgebühr bezahlt und in der Vergangenheit nicht bereits rückerstattet bekommen hat, bekomme nun ein Schreiben von Canal+ mit Informationen zur Rückforderung. Wer kein Informationsschreiben bekommt, könne auf der Webseite von Canal+ die Rückforderung beantragen, schreibt die AK, die auch einen Musterbrief für Betroffene zur Verfügung stellt.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken