Weltschlaftag

Warum Schlaf für unsere Gesundheit so wichtig ist

Veröffentlicht: 15. März 2024 10:19 Uhr
Zu wenig oder zu unregelmäßiger Schlaf kann uns tatsächlich Lebensjahre kosten, zeigen aktuelle Studien. Auch das Risiko für diverse Krankheiten steigt mit zu wenig Ruhe.
SALZBURG24 (alb)

Am heutigen Freitag, 15. März, ist Weltschlaftag. Damit will man in das Bewusstsein rufen, wie wichtig der Schlaf ist. Laut einer Studie plagen immerhin 30 Prozent der Bevölkerung Schlafstörungen.

 

"Aktuelle Studien zeigen, dass vor allem zu kurze Schlafdauer und zu unregelmäßige Zubettgehzeiten tatsächlich Lebensjahre kosten" - nämlich zwischen zwei bis fünf Jahre, teilte der Psychologe Manuel Schabus, Leiter des Labors für Schlaf und Bewusstseinsforschung an der Universität Salzburg, mit.

Welche Probleme Schlafstörungen mit sich bringen

Aber auch ein erhöhtes Risiko für Herzkreislauf-Erkrankungen, Fettleibigkeit und Depressionen ist mit langjährigen bis chronischen Schlafstörungen assoziiert. Die Kosten für das Gesundheitssystem erhöhten sich zudem im Vergleich zu einer Person, die gut schläft, um das drei- bis zehnfache. Am Arbeitsplatz sinke die Produktivität, es gibt mehr Krankenstände und Unfälle. Nur etwa 15 Prozent der Betroffenen würden professionelle Hilfe suchen, hieß es. So stellt auch heuer wieder die Uni Salzburg die Frage: Wie schläft Österreich? Es sind alle Interessierten aufgerufen mitzumachen.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken