Klimawandel-Debatte

"Was für ein Clown": Felix Baumgartner attackiert ORF-Wetterexperten

Veröffentlicht: 12. April 2024 09:14 Uhr
Extremsportler Felix Baumgartner schießt auf Facebook gegen den ORF-Wetterexperten Marcus Wadsak. Dieser sei ein "Clown" und "ORF-Gebühren-bezahlter Klimawandel-Versteher", schreibt der Salzburger in einer Reaktion auf ein "ZiB 2"-Interview mit Wadsak.
SALZBURG24 (alb)

Der Salzburger Extremsportler Felix Baumgartner attackierte den ORF-Wetterexperten Marcus Wadsak auf Facebook, nachdem dieser in einem Interview in der "ZiB 2" auf den Klimawandel hingewiesen hatte. Wadsak erklärte mit Hinblick auf die ungewöhnlich hohen Temperaturen im März und April: „Nachdem das noch niemand von uns so in der Art erlebt hat, würde ich das als sehr ungewöhnlich einstufen, als ein quasi 'Once-in-a-lifetime'-Event, das es wohl aber nicht lange bleiben wird.“

Wadsak erwartet auch im Sommer ungewöhnlich hohe Tempertauren

Was das für den Sommer bedeutet? Prognosen könne man in Österreich immer nur eine bis maximal zwei Wochen im Voraus machen, so Wadsak. Doch durch den menschengemachten Klimawandel sei es sehr wahrscheinlich, dass auch der Sommer und das übrige Jahr überdurchschnittlich warm werde.

Um Ausreißer handle es sich bei den Sommer- und Hitzetagen in den Frühlingsmonaten nicht mehr – das zeige die Häufung solcher extremer Wetterereignisse. Andere Gründe als der Klimawandel als Ursache für die hohen Temperaturen seien „ausgeschlossen“.

Baumgartner bezeichnet Aussagen als "Klima-Lüge"

Anders sieht das Felix Baumgartner. Auf Facebook reagierte er rasch auf das "ZiB 2"-Interview und beleidigte Wadsak als „Clown“. Der „ORF-Gebühren-bezahlte Klimawandel-Versteher“ male sich die Welt, „wie sie ihm gefällt“.

Dass die hohen Temperaturen ungewöhnlich seien, bezeichnet Baumgarnter als „Klima-Lüge“. Denn vor 90 Jahren habe es im April in Nürnberg – dort hatte es am Sonntag 28,5 Grad im Schatten – auch schon einmal 28,4 Grad gegeben. „Macht im Falle Nürnberg ganze 0,1 Grad in 90 Jahren“, so der Sportler.

Laut Forschung charakterisiert die Häufung solcher Ereignisse wie die ungewöhnlich hohen Temperaturen, die wir derzeit erleben, den Klimawandel. Denn Klima wird durch langfristige Trends über Jahrzehnte oder Jahrhunderte hinweg definiert und nicht durch einzelne Wetterereignisse oder heiße Tage.

Wadsak ließ sich zumindest in den sozialen Medien nicht von der Attacke beirren. Stattdessen bedankte er sich noch am selben Tag für das mediale Echo, das sein Interview nach sich zog – und verlor über Baumgartner kein Wort.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

19.09.2025
Am Weg nach Westen

Elch Emil erreicht Oberösterreich

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken