Hunde töten Soldat

Was macht einen Belgischen Schäferhund aus?

Veröffentlicht: 14. November 2019 13:13 Uhr
Belgische Schäferhunde (Malinois) wurden zunächst als Hüte- und Treibhunde gezüchtet, sind heute aber oft als "Schutzhunde" für Polizei und Militär im Einsatz. So hat laut US-Angaben der Malinois "Conan" den ehemaligen IS-Führer Abu Bakr al-Baghdadi verfolgt und in den Tod getrieben. Sie sind auch beliebte Rettungs-, Drogen- und Sprengstoffspürhunde, Familienhunde und im Hundesport erfolgreich.

Vom Charakter, dem Körperbau und der Verwendung her sind "Malis" den allseits bekannten Deutschen Schäferhunden sehr ähnlich, in der Regel sind sie jedoch drahtiger und somit schneller und wendiger. Ihre Intelligenz, Lern- und Arbeitsfreude sind sehr hoch, was sie einerseits zu Höchstleistungen treibt, aber auch große Anforderungen an Besitzer und Ausbildende stellt. Die Rasse wird oft als "für unerfahrene Hundehalter nur bedingt empfehlenswert" bezeichnet. Diese Hunde brauchen viel Bewegung und Beschäftigung. Sie werden als "sensible Begleiter" beschrieben, die einfühlsam, mit liebevoller Konsequenz und ohne Härte erzogen werden sollten.

Belgische Schäferhunde in keiner "Rasseliste"

Namensgebend für die Hunderasse ist die Stadt Malines im flämischen Belgien. Sie haben kurzes braunes Körperfell mit schwarzen Haarspitzen und eine schwarze Gesichtsfärbung. Charakterlich reicht die Bandbreite der Malinois von "ängstlich und scheu" (und daher teils angstaggressiv) über "gut sozialisiert, ausgeglichen und menschenfreundlich" bis schlicht "aggressiv". Im offiziellen Rassestandard wird aggressives Verhalten als unerwünscht beschrieben, mit Exemplaren, die solches zeigen, darf theoretisch deshalb nicht gezüchtet werden. In der Praxis ist diese Eigenschaft aber vor allem in gezielten Schutzhundezuchten verbreitet. Sie sind in keiner "Rasseliste" als gefährliche Hunde aufgeführt.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken