Vom Hund bis zur Zahnspange

Was Reisende in Zügen und Bahnhöfen vergessen

Veröffentlicht: 30. Dezember 2022 09:17 Uhr
Der aktuelle Bahnboom macht sich auch bei den ÖBB Lost & Found Service Centern bemerkbar: Wurden 2021 noch rund 19.000 Fundstücke abgegeben, so stieg diese Zahl 2022 deutlich auf 27.000 Gegenstände. Darunter finden sich auch zahlreiche kuriose Fundstücke.
SALZBURG24 (mem)

Die sieben ÖBB Lost & Found-Büros sind für viele Fahrgäste oft die Retter in der Not. Besonders wenn wichtige Gegenstände wie Handy, Schlüssel, oder Bankomatkarten doch wiederauftauchen, ist die Erleichterung groß. Den Anstoß müssen aber ehrliche Finder:innen geben.

11.500 Salzburger:innen haben Klimaticket

Das Klimaticket kommt bei den Österreicher:innen gut an. Mit 208.000 Kund:innen haben es doppelt so viele Menschen wie zuvor erwartet.

Insgesamt konnten 34 Prozent der aller abgegebener Gegenstände (2021: ebenfalls 34 Prozent) 2022 wieder retourniert werden. Andererseits werden aber auch sehr viele Gegenstände nicht mehr abgeholt. Nachfragen zahlt sich also aus.

Die Top 3 der Fundgegenstände 

2022 wurden bei den ÖBB rund 8.900 gefundene Taschen, Koffer oder Rücksäcke (2021: 5.200) abgegeben. Abgeschlagen auf Platz zwei folgen auch dieses Jahr Elektronik, Kameras, Handys, die über 4.900 Mal (2021: 3.600) verloren gegangen sind. Um die Top drei der Fundgegenstände zu komplettieren: Brieftaschen, Geld, Wertpapiere wurden 3.400 Mal (2021: 2.800) an einem ÖBB Lost & Found-Standort abgegeben.

Grafik_ Die meist verlorenen Gegenstände.jpg Lost & Found ÖBB
Insgesamt 27.000 Gegenstände haben Reisende heuer in Zügen und Bahnhöfen vergessen. 

Kuriose Fundstücke: Von der Gehhilfe bis zum Hund

Neben weiteren Klassikern unter den Fundgegenständen wie Bekleidung (2022: 2.300 Stk., 2021: 1.900 Stk.), Ausweise, Dokumente und Plastikkarten (2022: 2.500 Stk., 2021: 1.500 Stk.) oder Schlüssel (2022: 1.600 Stk., 2021: 1.200 Stk.), findet sich auch immer wieder allerhand Kurioses an den Lost & Found-Standorten ein: Dieses Jahr wurden neben 38 Gehhilfen (Krücken, Rollatoren, Stöcke), auch 16 Hörgeräte, vier Zahnspangen, drei Zahnprothesen und zwei Rollstühle vergessen. Andererseits blieben auch 34 Kinderwägen, 99 Fahrräder sowie zwei Hunde im Zug zurück, berichten die ÖBB in einer Aussendung.

Grafik-Die kuriosesten Fundstücke.jpg Lost & Found ÖBB
Auch kuriose Fundstücke wurden abgegeben.

Zahlreiche Musikinstrumente in Zügen vergessen

Auch Musiker:innen fahren bekanntermaßen gerne mit der Bahn. In Summe wurden 81 Instrumente gefunden – um 14 mehr als 2021. Am häufigsten gehen offenbar Gitarren (38) verloren. Aber auch 18 Blasinstrumente, zehn Streichinstrumente und zwei Tasteninstrumente wurden vergessen.

Neue Software erleichtert die Suche

Täglich sind über 20 Mitarbeiter:innen in Österreich für Lost & Found im Einsatz. Wenn etwas in den Zügen der ÖBB oder an einem der Bahnhöfe oder Haltestellen verloren gegangen ist, findet man hier Hilfe: http://infrastruktur.oebb.at/lostandfound.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken