Mögliche Anklage

Weitere Ermittlungen gegen André Heller

Gegen den Künstler André Heller wurden weitere Ermittlungen eingeleitet. 
Veröffentlicht: 16. April 2023 11:46 Uhr
Die Causa rund um einen gefälschten Rahmen von Jean-Michel Basquiat, den Künstler André Heller angefertigt hat, geht weiter. Es wurden weitere Ermittlungen gegen Heller eingeleitet.
SALZBURG24 (AG)

Die Fälschung eines Rahmens von Jean-Michel Basquiat und dessen Verkauf durch den Künstler André Heller steht weiterhin im Fokus der Behörden. Wie der ORF online und im Radio berichtet, wurden nach dem Ende Dezember von der Staatsanwaltschaft übermittelten Vorhabensbericht nun weitere Ermittlungen angeordnet. Die Behörde hatte das Verfahren eingeleitet, weil sich für sie der Anfangsverdacht des schweren Betrugs erhärtet hatte.

André Heller fälscht Basquiat-Rahmen: Justiz ermittelt

In der Causa rund um den von André Heller gefälschten Basquiat-Rahmen ist jetzt laut ORF eine anonyme Anzeige eingegangen. Nun wird sich also doch die Justiz mit dem Fall zu beschäftigen haben.

Anklage gegen André Heller noch offen

Die oberen Instanzen – der Vorhabensbericht ging an die Oberstaatsanwaltschaft und dann an das Justizministerium – waren mit dem geplanten Vorhaben offenbar nicht einverstanden. „Es wurden weitere Ermittlungen eingeleitet“, bestätigte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft gegenüber Radio Wien. Diese laufen derzeit, mehr wollte die Sprecherin dazu nicht sagen. Ob es zu einer Anklage von Heller oder zur Einstellung des Ermittlungsverfahrens kommt, ist damit noch offen.

Gefälschter Rahmen laut Heller Streich

Heller soll laut einer „Falter“-Recherche vom vergangenen Herbst einen Rahmen aus Besenstielen und Nägeln gebastelt und schließlich als Werk des US-Künstlers Basquiat ausgegeben und verkauft haben. Laut Heller nur ein „Streich“. Der Wiener Künstlermanager Amir Shariat erwarb damals für einen Kunden zunächst die echte Basquiat-Zeichnung, während der Rahmen an Heller zurückging - bis der Kunde 2018 dann doch auch den gefälschten Rahmen kaufte, laut „Falter“ für 800.000 Euro. Mittlerweile hat Heller den Rahmen wieder zurückgekauft. Hellers Anwalt Thomas Höhne hatte die Betrugsabsicht im Herbst in Abrede gestellt. Der Rahmen sei als Rahmen verkauft worden, auf dem sich Basquiat-Zeichnungen befinden.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken