Weltblutspendetag

Auch Tiere brauchen manchmal Spenderblut

Veröffentlicht: 13. Juni 2025 14:53 Uhr
Am morgigen Welttag des Blutspendens steht der rote Lebenssaft im Fokus. Vielen unbekannt: Auch Tiere wie Hunde und Katzen benötigen manchmal lebensrettende Blutspenden. Doch nicht jedes Tier eignet sich als Spender.

Am Samstag ist Welttag des Blutspendens. Was viele nicht wissen: Nicht nur Menschen, sondern auch Tiere benötigen mitunter eine Blutspende von ihren Artgenossen. Grund dafür können etwa schwere Unfälle, große Operationen oder bestimmte Erkrankungen wie Krebs oder Gerinnungsstörungen sein, informiert das Rote Kreuz auf seiner Homepage.

Welches Tier Blut spenden darf

Wie beim Menschen ist auch nicht jedes für eine Spende geeignet: Gesundheitszustand und Blutgruppe des Spendertieres müssen passen. Dazu kommen spezielle Voraussetzungen je nach Tierart.

Katzen müssen beispielsweise mindestens 18 Monate und maximal acht Jahre alt sein und zwischen vier und fünf Kilogramm wiegen. Außerdem sollte sie regelmäßig geimpft und entwurmt sein, keine Medikamente einnehmen und selbst noch nie eine Bluttransfusion erhalten haben.

Hunde dürfen nicht älter als zehn Jahre sein und sollten mindestens 20 Kilogram wiegen. Hündinnen sollten während ihrer Läufigkeit nicht spenden.

Unterschiedliche Blutgruppen gibt es auch bei Tieren, erklärt das Rote Kreuz. Bei Hunden sind es zwei, bei Katzen drei verschiedene Typen. Komplexer wird es etwa bei Pferden mit acht und Rindern mit elf unterschiedlichen Gruppen. Eine Blutspende mit mit einer unpassenden Blutgruppe kann tödliche Folgen haben.

Wie läuft eine Blutspende bei Tieren ab?

Das Spendertier wird vor der Blutentnahme am Hals geschoren. Die Stelle wird im Anschluss desinfiziert und Blut über eine Kanüle entnommen - wie beim Menschen auch. Hunde können drei bis vier Mal jährlich bis zu einem halben Liter spenden, Katzen je nach Körpergröße etwa 50 Milliliter und höchstens zweimal im Jahr. 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken