Plus von 2,1 Prozent

Wieder mehr Lehrlinge in Österreich

Die meisten Ausbildungsbetriebe gibt es im Gewerbe und Handwerk. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 23. Jänner 2020 09:57 Uhr
Die Lehrlingszahlen sind laut der Wirtschaftskammer wieder angestiegen. Im Vorjahr gab es 109.111 Lehrlinge, das war ein Plus gegenüber 2018 von 2,1 Prozent. 40 Prozent aller 15-Jährigen machen eine Lehre. 50.535 Personen haben voriges Jahr die Lehrabschlussprüfung absolviert, 4.676 sind zum Meister geworden.

Die Hauptmotive, sich für eine Lehre zu entscheiden, sind laut der Wirtschaftskammer (WKÖ) das Geld verdienen (64 Prozent), weil der Lehrberuf interessiert (60 Prozent)ist und die praktische Ausbildung (50 Prozent).

Lehre: Gewerbe und Handwerk gefragt

Die meisten Ausbildungsbetriebe gibt es im Gewerbe und Handwerk mit 16.307. Dahinter folgen der Handel (3.854), Tourismus, Information und Consulting (3.150), Industrie (1.224), Transport und Verkehr (431) sowie Bank und Versicherung (259).

Oberösterreich hat die meisten Lehrlinge

Die meisten Lehrlinge gab es 2019 mit Abstand im Industrieland Oberösterreich (23.294). Dahinter folgen Wien (17.153), Niederösterreich (16.811), die Steiermark (15.543), Tirol (10.874), Salzburg (8.454), Vorarlberg (7.238), Kärnten (7.165) und das Burgenland (2.579).

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken