Die Hauptmotive, sich für eine Lehre zu entscheiden, sind laut der Wirtschaftskammer (WKÖ) das Geld verdienen (64 Prozent), weil der Lehrberuf interessiert (60 Prozent)ist und die praktische Ausbildung (50 Prozent).
Lehre: Gewerbe und Handwerk gefragt
Die meisten Ausbildungsbetriebe gibt es im Gewerbe und Handwerk mit 16.307. Dahinter folgen der Handel (3.854), Tourismus, Information und Consulting (3.150), Industrie (1.224), Transport und Verkehr (431) sowie Bank und Versicherung (259).
Oberösterreich hat die meisten Lehrlinge
Die meisten Lehrlinge gab es 2019 mit Abstand im Industrieland Oberösterreich (23.294). Dahinter folgen Wien (17.153), Niederösterreich (16.811), die Steiermark (15.543), Tirol (10.874), Salzburg (8.454), Vorarlberg (7.238), Kärnten (7.165) und das Burgenland (2.579).
(Quelle: apa)