Gehirn bleibt klein

Wiener Forscher klären Ursache für Mikrozephalie

Veröffentlicht: 30. Oktober 2020 07:54 Uhr
Ging bei der Gehirnentwicklung etwas schief, ist der ursprüngliche Fehler meist schwer zu finden. Mit absichtlich eingeschleusten Defekten in Gehirn-Nachbauten (Organoiden) rekonstruierten Wiener Forscher die Ursache für Mikrozephalie: Ein fehlerhafter Signalgeber in den Eiweißstoff-Fabriken der Zellen führt zu Nachwuchsproblemen bei den Nervenzellen und das Gehirn bleibt klein, berichten sie im Fachjournal "Science".

Das Team um Jürgen Knoblich vom Institut für Molekulare Biotechnologie (IMBA) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) in Wien entwickelte eine Methode, um in künstlich aus Stammzellen hergestellten Gehirn-Nachbauten Fehler (Mutationen) einzubauen und deren Auswirkungen zu studieren.

Zell-Stammbaum hilft beim Aufspüren

Mit einer "doppelten-Barcoding-Methode" versahen sie jede Zelle im Organoid und deren Elternzellen mit genetischen Adressschildern. "So erschließt sich für uns eine Art Zell-Stammbaum, und wir können feststellen, welchen Ursprung die Zellen in einem Organoid haben", erklärte IMBA-Forscher Dominik Lindenhofer in einer Aussendung. Mit der CRISPR-Cas9 Genschere erzeugten sie dann Hunderte von Mutationen in den Organoiden und untersuchten, wie sich der Stammbaum dadurch änderte.

Mikrozephalie ist schwere genetische Störung

Sie fanden heraus, wie es im menschlichen Gehirn zu Mikrozephalie kommen kann. "Das ist eine schwere genetische Störung, bei der Patienten schwere Entwicklungsstörungen erleiden, weil das Gehirn nicht zur richtigen Größe heranwächst", so die Forscher. Wenn ein Signalgeber namens "IER3IP1" (Immediate Early Response 3 Interacting Protein 1) in der Eiweißstoff-Fabrik (Endoplasmatisches Retikulum) fehlerhaft ist, bilden bestimmte Nervenzellen weniger Zell-Nachkommen und das Gehirn bleibt klein, berichten sie. Demnach sei dieser Signalgeber für gesundes Gehirnwachstum unumgänglich.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken