24 Stunden lang gültig

Wohnzimmertests kehren als 3-G-Nachweis zurück

Mit "Wohnzimmertests" wird die Kapazität in Salzburg aufgestockt.
Veröffentlicht: 19. Jänner 2022 11:42 Uhr
Die Wohnzimmer-Tests sind wieder zurück. Das sieht die Novelle zur Schutzmaßnahmen-Verordnung vor, die am Donnerstag vom Hauptausschuss beschlossen wird.

Demnach können selbst abgenommene Tests in 3-G-Bereichen (wie am Arbeitsplatz) wieder anerkannt werden. Einzige, schon bekannte Voraussetzung: Sie müssen von einem behördlichen Datenverarbeitungssystem erfasst sein. Gelten werden sie wie normale Antigentests 24 Stunden.

 

Wohnzimmertests nur in Wien nicht gültig

In Wien war man den als sehr unsicher geltenden Selbst-Tests schon in der Vergangenheit skeptisch gegenüber gestanden und hatte sie früh nicht anerkannt. An dieser Strategie wird sich auch nichts ändern, hieß es von einem Sprecher von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) auf Anfrage der APA. Wien verfügt ohnehin über das umfangreichste und best funktionierendste PCR-Testsystem im Land.

Scharfe Kritik am Comeback der Wohnzimmer-Tests kommt von den NEOS. Von einer "Bankrotterklärung" schreibt Pandemiesprecher Gerald Loacker in einer Aussendung. Eine Verordnung, die nicht aussagekräftige Tests wieder zulasse, und gleichzeitig völlig willkürliche, weil nutzlose Maßnahmen wie die Sperrstunde um 22 Uhr verlängere, zeige einmal mehr, dass die Regierung einfach keinen Plan habe.

Ansonsten enthält die Verordnung keine großen Neuigkeiten. Die Ausgangsbeschränkungen für Ungeimpfte bleiben - nunmehr mindestens bis 30. Jänner - ebenso bestehen wie die Sperrstunde um 22 Uhr in der Gastronomie.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken