Wichtiger Markt

Zahl österreichischer Urlauber in Friaul stark gewachsen

Triest dürfte zu den beliebtesten Urlaubszielen in Friaul-Julisch Venetien gehören. Im Bild: Der Hafen von Triest. 
Veröffentlicht: 16. Jänner 2025 17:21 Uhr
Reisende aus Österreich bleiben der italienischen Grenzregion zu Kärnten und Slowenien, Friaul-Julisch Venetien, treu. 2024 ist die Zahl der Übernachtungen österreichischer Urlauber um 12,9 Prozent auf 1,8 Millionen gestiegen, berichtete der Tourismus-Beauftragte von Friaul, Sergio Emidio Bini, in einer Presseaussendung am Donnerstag.

Nicht nur Strände, auch Kleinstädte und Bergortschaften seien für österreichische Urlauber von zunehmendem Interesse. Immer mehr Österreicher wählen Friaul-Julisch Venetien auch für einen Skiurlaub, erklärte Bini. Dies bezeugen die Zahlen von Tarvis, das in der letzten Wintersaison (Dezember 2023-März 2024) einen Anstieg der Österreicher von 12,3 Prozent im Vergleich zum selben Zeitraum im Vorpandemie-Jahr 2019 verzeichnete.

Österreich wichtiger Markt für Friaul-Julisch 

"Drei Viertel der Österreicherinnen und Österreicher verreisen regelmäßig mehrmals im Jahr und mehr als die Hälfte wählt das Ausland als Ziel für Kurz- und Langzeiturlaube", erklärte Bini, der Friaul-Julisch Venetien bei der Ferien-Messe Wien vertrat. "Österreich bleibt ein strategischer Markt für Friaul, im Sommer, aber auch während des Rests des Jahres. Besonders interessant ist der Alpe-Adria-Radweg, der in Salzburg beginnt und in acht Etappen bis zur Adriaküste führt. Allein im letzten Jahr waren zwischen Frühjahr und Herbst mehr als 200.000 Radfahrer auf dem regionalen Abschnitt von Tarvis bis Grado unterwegs", so Bini.

Europäische Kulturhauptstadt 2025 lockt weiter an

Friaul Julisch Venetien rechnet auch heuer mit vielen Österreich-Urlaubern dank des grenzüberschreitenden Kulturprogramms "GO!2025". Das Städtepaar Nova Gorica (Slowenien) und Gorizia (Italien) trägt 2025 zusammen mit dem deutschen Chemnitz den Titel Europäische Kulturhauptstadt. Unter dem Motto "Go! Borderless" ist es das erste Mal, dass sich ein urbaner Siedlungsraum, der sich über zwei verschiedene Länder erstreckt, als Kulturhauptstadt Europas präsentiert. Rund 400 Veranstaltungen, Konzerte, Ausstellungen, internationale Kongresse, Festivals und Theateraufführungen stehen auf dem umfangreichen Programm. Auch kulinarische Veranstaltungen, Führungen in den beiden Städten und in der Region, Schulungen und Filmvorführungen sind vorgesehen.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken