Neugründung

ZAMG wird zu GeoSphere Austria

Am Sonnblick ist Elke Ludewig etwa einmal die Woche. Wir haben sie in ihrem Büro in der Stadt Salzburg besucht.
Veröffentlicht: 22. Dezember 2022 09:33 Uhr
Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) und die Geologische Bundesanstalt (GBA) werden ab Neujahr zusammengelegt. Die GeoSphere Austria wird damit neu gegründet und geht zum 01. Jänner 2023 offiziell in Betrieb.
SALZBURG24 (mf)

"Wenn sich auch vieles ändert, manches bleibt wie gewohnt", sagen die provisorischen Leiter Andreas Schaffhauser (ZAMG) und Robert Supper (GBA) am Mittwoch, in einer Aussendung. Alle bisherigen Produkte und Dienstleistungen an allen Standorten würden auch weiter zur Verfügung stehen.

Rund 500 Mitarbeiter:innen nach Neugründung

Zu einer vollrechtsfähigen wirksamen Zusammenlegung werden die beiden Einrichtungen ZAMG und GBA ab Anfang 2023. Rund 500 Mitarbeiter:innen werden dann bei der neue GeoSphere Austria angestellt sein. Der Klimawandel oder etwa der Schutz von Menschen, Siedlungsraum und Infrastruktur vor gehäuft auftretenden Extremwetterereignissen und Naturgefahren würde die Gesellschaft vor große Herausforderungen stellen, hieß es in der Aussendung von Mittwoch. Mit der Fusion soll dem bestmöglich entgegengetreten werden.

GeoSphere Austria soll Forschung pushen

"Durch diese Zusammenlegung soll die Beforschung der unterschiedlichen Sphären der Erde, von der Atmosphäre bis zum Untergrund, deren Wechselwirkung und die Bereitstellung von Dienstleistungen vorangetrieben werden", hieß es in der Mitteilung. GeoSphere Austria soll einerseits der Regierung beratend zur Seite stehen, aber auch die Öffentlichkeit in den zuständigen Bereichen warnen. Zudem sollen Grundlagen im Umgang mit dem Klimawandel und der nachhaltigen Entwicklung Österreichs geliefert werden.

Nationalrat setzt sich durch

Der Nationalrat hatte im März, am "Welttag der Meteorologie", gegen die Stimmen der SPÖ die Zusammenlegung beschlossen. Die Sozialdemokraten sahen damals durch die Fusion weder eine Einsparung noch eine Verschlankung des Betriebs.

Der Beschluss hat durchaus eine historische Komponente. Die GBA wurde 1849 als "Geologische Reichsanstalt" und die ZAMG 1851 als "k. k. Central-Anstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus" gegründet.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken