Keine Partys

Zu Halloween zu Hause bleiben, sonst gibt's Saures

++ THEMENBILD ++ Illustration zum Thema Halloween - Geschnitzter Halloween-Kürbis, fotografiert am Mittwoch, 28. Oktober 2020, in Wien.
Veröffentlicht: 31. Oktober 2020 08:22 Uhr
Zu Hause bleiben, sonst gibt's in Corona-Zeiten Saures - zumindest für jene, die sich zu Halloween nicht an die gesetzlichen Vorgaben im Nachtgastronomie-Bereich halten. Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) hat für die Nacht auf Sonntag Kontrollen der Landespolizeidirektionen angekündigt, auch zur Verhinderung größerer Feiern und Treffen im öffentlichen Raum.

 "Verantwortung für unser gesellschaftliches Zusammenleben zeigen jetzt jene, die auf Partys und Feiern verzichten."

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

"Verantwortung für unsere Gesellschaft"

"Die Infektionszahlen schnellen derzeit Tag für Tag nach oben. Die Reduktion der sozialen Kontakte ist daher ein Beitrag, den jeder Einzelne leisten kann. Verantwortung für unser gesellschaftliches Zusammenleben zeigen jetzt jene, die auf Partys und Feiern verzichten", betonte der Innenminister und verlangte, "für die Menschen, die besonders von der Pandemie gefährdet sind, einzutreten und diese zu schützen".

Seit Beginn der Schwerpunktaktionen am 24. September 2020 wurden laut Innenministerium österreichweit bisher rund 88.000 Kontrollen im Gastro-Bereich durchgeführt. Rund 1.000 Anzeigen wurden dabei erstattet.

Halloween als "fremder Brauchtum" etabliert

Dabei hat sich Halloween in Österreich, trotz Kritik am "fremden" Brauchtum, etabliert: Viele Kinder fiebern oder zittern der Nacht auf den 1. November entgegen. Kein Wunder, ist dies doch die schaurige Nacht der verirrten Seelen, des keltischen Todesgottes Samhain und des Hexensabbats.

Die Mädchen und Buben haben eins zu eins den Brauch übernommen, kostümiert von Haus zu Haus zu ziehen. Mit den deutschen Entsprechungen für "Trick Or Treat" erpressen sie scherzhaft drohend Süßigkeiten, zumeist mit "Süßes, sonst gibt's Saures". Heuer wird daraus leider nichts.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken