Föderalismus-Studie

Zufriedenheit mit Bundes- und Landespolitik sinkt

Die Zufriedenheit über Politik in Österreich sinkt. Im Bild: Die Statue der Pallas Athene vor dem Parlamentsgebäude auf der Wiener Ringstrasse.
Veröffentlicht: 26. Juli 2024 13:19 Uhr
Immer weniger zufrieden sind die Österreicherinnen und Österreicher mit der Politik. Das zeigt eine aktuelle Studie des Instituts für Föderalismus. Während die Bundespolitik auf geringste Zufriedenheit (nur 30 Prozent) stößt, sind 71 Prozent der Befragten mit der Gemeindepolitik zufrieden.

Die Zufriedenheit mit der Politik ist in den vergangenen Jahren gesunken, besonders betrifft das die Bundes- und Landespolitik, wie eine am Freitag veröffentlichte Studie des Instituts für Föderalismus zeigt. Insgesamt gilt: Je näher die politische Ebene, desto größer die Zufriedenheit. Mit der Gemeindepolitik waren 71 Prozent der Befragten zufrieden, mit der Landespolitik immerhin eine knappe Mehrheit (53 Prozent), mit der Bundespolitik weniger als ein Drittel (30 Prozent).

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Die Befragungen wurde von dem in Innsbruck angesiedelten Institut für Föderalismusforschung, das von den Bundesländern Salzburg, Tirol, Vorarlberg, Oberösterreich und Niederösterreich getragen wird, zwischen 2019 und September 2023 durchgeführt. Dabei zeigte sich, dass die Zufriedenheit mit der Politik im Allgemeinen in diesem Zeitraum von 71 Prozent in den Jahren 2019 und 2020 auf nur noch 53 Prozent im Jahr 2023 gesunken ist.

Zufriedenheit mit Gemeindepolitik konstant hoch

Besonders groß ist der Rückgang der Zufriedenheit mit der Landes- und Bundespolitik, während die Zufriedenheit mit der Gemeinde- bzw. Stadtpolitik relativ konstant geblieben ist. Mit der Politik der Bundesländer waren 2019 und 2020 noch 71 Prozent sehr oder eher zufrieden, im September 2023 waren es nur mehr 53 Prozent. Bei der Bundespolitik sank die Zufriedenheit von 41 Prozent im Jahr 2019 - nach einem wohl Corona-bedingten Zwischenhoch 2020 (60 Prozent) - auf 30 Prozent im Vorjahr. Die Zufriedenheit mit der Bundespolitik war damit erstmals geringer als jene mit der Politik Europäischen Union (32 Prozent), die über die Jahre relativ konstant niedrig blieb.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

18.12.2024
Demokratie-Monitor

Zufriedenheit mit Politik steigt wieder

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken