Nach Tirol und Vorarlberg

Zwei Omikron-Verdachtsfälle in Oberösterreich

Veröffentlicht: 29. November 2021 13:55 Uhr
In Oberösterreich sind am Montag zwei Omikron-Verdachtsfälle gemeldet worden. Es handelt sich laut Krisenstab um eine Person, die aus Südafrika heimgereist ist, und um einen Namibia-Rückkehrer bzw. eine Rückkehrerin.

Die AGES muss aber noch abklären, ob es sich tatsächlich um die neue Variante handelt. Details zu den Personen wurden aus Datenschutzgründen nicht bekanntgegeben.

Omikron-Verdachtsfall auch in Vorarlberg

Nach Tirol könnte es nun auch in Vorarlberg eine erste Infektion mit der Omikron-Variante des Coronavirus geben. Die Landespressestelle gab auf APA-Anfrage einen Verdachtsfall bekannt.

Corona-Zahlen rückläufig

Die Zahl der Neuinfektionen in Oberösterreich ging am Montag indes weiter deutlich zurück, es wurden 1.582 gemeldet. Zum Vergleich: Am 16. November war ein Spitzenwert von 4.423 positiv Getesteten verzeichnet worden. Allerdings blieb die Zahl der Todesopfer mit zwölf nach wie vor zweistellig. Und man kann in den Spitälern keineswegs von Entspannung reden. Nach wie vor stieg die Zahl der stationären Patienten - jene der Corona-Infizierten auf Normalstationen um 23 auf 573, jene der Intensivpatienten um drei auf 131. Damit liegt man nach wie vor über der kritischen Auslastungsgrenze von 33 Prozent der Gesamt-ICU-Kapazität (333 Betten) im Bundesland.

Erster Omikron-Fall Österreichs bestätigt

Die neue Corona-Variante ist in Österreich angekommen. Bei einem Fall aus Tirol handelt es sich "mit Sicherheit" um die Variante mit der wissenschaftlichen Bezeichnung B.1.1.529. Verdachtsfällen …

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

24.11.2021
Zweithöchster Wert

15.365 Neuinfektionen am Mittwoch

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken