Winterspaß auf zwei Kufen

7 beliebte Rodelbahnen in Salzburg

Die neun besten Rodelbahnen in Salzburg.
Veröffentlicht: 11. Jänner 2024 10:49 Uhr
Endlich ist er da, der Schnee. Das bedeutet auch, dass viele Rodelbahnen in Salzburg offen haben. In Salzburg haben wir das Glück, nicht nur die längste Bahn der Welt zu haben, auch in jedem Gau können wir rodeln.
Moni Gaudreau

Der Winter ist nun auch in Salzburg angekommen und wird voraussichtlich noch länger bleiben. Da freuen sich alle Wintersportlerinnen und Wintersportler, vor allem die Rodelfans. Denn mit dem Schnee auch in den tieferen Lagen öffnen die meisten Rodelbahnen.

Wer gerne im Schnee unterwegs ist, nicht aber auf Skiern oder dem Snowboard, dem gefällt vielleicht das Rodeln. Egal ob mit der Familie, mit Freund:innen oder mit Kolleg:innen – rodeln bietet Spaß an der frischen Natur für Jung und Alt. Salzburg ist das Wintersportgebiet schlechthin. Deshalb ist Schlittenfahren in jedem Gau möglich.

1. Rodelbahn am Faistenauer Schafberg

Die Wanderung zur Schlittenhütte am Faistenauer Schafberg (Flachgau) dauert ca. 45 Minuten. Danach könnt ihr eure Energie in der Schlittenhütte bei einer Jause auftanken und euch für die Rodelpartie bereit machen. Wer keine eigene Rodel hat oder diese nicht vom Parkplatz mit sich ziehen möchte, kann sich den Schlitten direkt bei der Schlittenhütte ausborgen.

2. Rodeln in Altenmarkt

Wild romantisch schlängelt sich die Rodelbahn in Altenmarkt (Pongau) durch einen Märchenwald. Zu Fuß geht ihr ca. eine Stunde die Strecke bergauf, es gibt aber auch ein Rodeltaxi. Einkehren könnt ihr entweder beim Hochnössler oder in der Bifeis Hütte. Dort gibt es auch Schlitten zum Ausborgen. Bis Mitternacht ist die Rodelbahn beleuchtet. Die Benutzung der Rodelbahn ist kostenlos.

3. Die längste Rodelbahn der Welt

Ganze 14 Kilometer lang ist die längste Rodelbahn der Welt. Mit der Smaragdbahn in Bramberg am Wildkogel (Pinzgau) geht es auf knapp 2.100 m Seehöhe. Von dort saust ihr, je nach Rodeltempo, innerhalb von ca. 30 - 50 Minuten 1.300 Höhenmeter hinunter ins Tal.

Die Smaragdbahn bringt euch täglich bis 16:15 Uhr, freitags bei entsprechender Witterung auch bis 18:30 Uhr zum Startpunkt. Bis 22 Uhr ist die gesamte Strecke beleuchtet, danach wird die Bahn gesperrt.

 

Wem die Strecke zu lange ist, kann sich in der Wildkogel-Arena auch an kürzeren Strecken versuchen:

  • Naturrodelbahn Stockenbaum (5 Kilometer)
  • Naturrodelbahn Neuhaushof (3 Kilometer)
  • Kühnreitrodelbahn (ca. 1,5 Kilometer)

 

4. Mit Pistenbully zum Rodeln

In Embach/Lend (Pinzgau) geht es mit dem Pistenbully geht jeden Dienstag und Samstag von 19 bis 22 Uhr vom Berggasthof Pilzegg zum Crazy House. Von dort könnt ihr dann 1,6 Kilometer auf der beleuchteten Piste hinunterrodeln. Die Bergfahrt kostet für Erwachsene 8 Euro, für Kinder bis sieben Jahre die Hälfte. Rodeln können gegen eine Gebühr von 5 Euro ausgeliehen werden.

Wichtig ist eine Voranmeldung per Anruf, SMS oder WhatsApp unter der Nummer +43 664 582200. Ab einer Gruppe ab 15 Personen könnt ihr auf Anfrage auch an einem anderen Wochentag rodeln.

5. Rodelbahn am Karkogel

Auf der 3,2 km langen Rodelbahn in Abtenau (Tennengau) haben Winterfans auch abseits der Piste Spaß. Hütten und Restaurants gibt es entlang der Rodelbahn. Bei der Talstation gibt es auch Rodeln zum Ausborgen. Jeden Dienstag, Freitag und Samstag fahren die Bergbahnen zusätzlich abends von 18.00 bis 20.30 Uhr. Beleuchtet ist die Strecke bis 22.30 Uhr.

6. Rodelspaß im Tennengebirge

Direkt im Zentrum von St. Martin am Tennengebirge (Tennengau) bietet die Naturrodelbahn bei der Buttermilchalm volles Vergnügen. In einer halben Stunde wandert ihr zur Buttermilchalm bevor ihr die 1,2 Kilometer wieder zurück ins Zentrum von St. Martin rodelt. Die Naturrodelbahn ist jeden Tag geöffnet und bis 22 Uhr beleuchtet.

7. Rodelbahn in Lessach

Fast vier Kilometer lang ist die Naturrodelbahn bei der Wildbachhütte in Lessach (Lungau). Einkehren könnt ihr bei der Wildbachhütte. Schlitten werden dort kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Hütte hat freitags bis montags geöffnet.

Rodeln in der Stadt Salzburg

Offizielle Rodelbahnen in Salzburg gibt es keine, aber ein paar Schlittenhügel für kleine und große Kinder hat die Mozartstadt dennoch zu bieten.

  • Nonntaler Krauthügel
  • Mönchsberg
  • Gaisbergspitz und Zistelalm
  • Erentrudisalm
  • Samer Mösl
  • Rosenhügel

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

12.06.2025
Instandsetzungsarbeiten

Baustelle sorgt für Chaos in Salzburg-Nonntal

Von SALZBURG24 (mp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken