Risikogebiete in Salzburg

Angst vor Geflügelpest im Flachgau

Veröffentlicht: 06. Dezember 2020 17:39 Uhr
Das Gesundheitsministerium hat 16 Flachgauer Gemeinden und die Stadt Salzburg zu Gebieten mit erhöhtem Geflügelpest-Risiko erklärt. Bisher gebe es keine Hinweise darauf, dass die Vogelgrippe auf Menschen übertragen werden kann.

Ab 7. Dezember gelten deshalb laut Landesveterinärdirektor Josef Schöchl spezielle Maßnahmen, die eine Ansteckung des hochempfänglichen Hausgeflügels durch Wildvögel bestmöglich verhindern sollen, hieß es in einer Aussendung Sonntagabend.

Diese Gemeinden sind Risikogebiet

Konkret geht es um die Gemeinden St. Georgen bei Salzburg, Bürmoos, Lamprechtshausen, Dorfbeuern, Nußdorf am Haunsberg, Berndorf bei Salzburg, Seeham, Mattsee, Obertrum am See, Göming, Oberndorf bei Salzburg, Anthering, Bergheim, Wals-Siezenheim, Anif, Elsbethen und die Landeshauptstadt Salzburg. Für alle geflügelhaltenden Betriebe und Personen in Gebieten mit erhöhtem Geflügelpest-Risiko, egal ob die Haltung kommerziell oder privat ist, gelten die Maßnahmen nach der Geflügelpest-Verordnung.

Tiere sterben an Geflügelpest

In ganz Europa sowie im benachbarten Bayern wurden zuletzt gehäuft Infektionen mit den Virusstämmen H5N8 sowie H5N5 insbesondere bei Wildvögel, aber auch in Landwirtschaftsbetrieben festgestellt. Der Grund dafür dürfte der Zug von Wildvögeln Richtung Süden sein. "Bisher gibt es keine Hinweise darauf, dass die gefundenen Virusstämme auf Menschen übertragen werden", sagte Schöchl. Damit die Tierseuche nicht in heimische Geflügelhaltungen eindringen kann, wurden gefährdete Regionen in Abstimmung mit den Ländern vom Gesundheitsministerium zu Risikogebieten erklärt.

Verendete Vögel melden und nicht anfassen

Allen Geflügelhaltern im Bundesland Salzburg, insbesondere in der Nähe von Freigewässern wird dringend die Einhaltung der allgemeinen Hygiene- und Biosicherheitsmaßnahmen empfohlen. Verendet aufgefundene Wasser- und Greifvögel – egal ob im oder außerhalb des ausgewiesenen Risikogebietes im Bundesland Salzburg sollen liegen gelassen werden. Der Fundort ist unmittelbar bei der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde oder dem Amtstierarzt zu melden.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Jobs
Altenmarkt im Pongau, Bischofshofen, Eben im Pongau, Flachau, Radstadt, Wagrain
Obertrum am See, Anthering, Bergheim, Salzburg, Grödig, Henndorf am Wallersee, Lamprechtshausen, Oberndorf bei Salzburg, Hof bei Salzburg, Thalgau, Schleedorf
12.09.2025
Edtstadler leitet Umbau ein

Stefan Schnöll übernimmt Flachgauer ÖVP

Von SALZBURG24 (tp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken