Ermittlungserfolg

Bankomat-Pin ausgespäht und Konto geplündert: Salzburger Polizei fasst Diebes-Duo

Veröffentlicht: 25. April 2025 13:35 Uhr
Nach einer Serie an Geldbörsendiebstählen in mehreren Bundesländern konnte die Salzburger Polizei zwei Tatverdächtige dingfest machen. Die beiden Männer hatten mit den gestohlenen Bankomatkarten mehrfach Bargeld abgehoben. Der Gesamtschaden beträgt rund 44.000 Euro.
SALZBURG24 (tp)

Ermittlungserfolg für die Salzburger Polizei. Nach Geldbörsendiebstählen im Jänner und Februar in Einkaufszentren in Salzburg, Vorarlberg und Tirol konnte die Exekutive in Zusammenarbeit mit der Schweizer Polizei zwei Männer als Tatverdächtige ausforschen.

Nach dem Diebstahl wurde mit den gestohlenen Bankomatkarten Bargeld abgehoben, schildert die Salzburger Polizei am Freitag in einer Aussendung. Die PIN-Codes für die Abhebungen waren zuvor ausgespäht oder von den Opfern selbst in den Geldbörsen notiert worden.

Geldbörsen gestohlen: Diebes-Duo in Haft

Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um einen 50-jährigen und einen 67-jährigen Rumänen – beide wurden Mitte März in Oberösterreich festgenommen. Mittlerweile konnten die Männer mit insgesamt 18 Geldbörsendiebstählen und anschließenden Bankomatbehebungen in Salzburg, Wien, Kärnten, Vorarlberg, Tirol und der Steiermark in Verbindung gebracht werden, heißt es. Der Gesamtschaden beträgt rund 44.000 Euro.

Die Rumänen seien bereits in anderen europäischen Ländern wegen ähnlicher Delikten in Erscheinung getreten. Sie zeigten sich laut Polizei geständig und befinden sich derzeit in der Justizanstalt Salzburg in Untersuchungshaft.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken