Bilanz

Landeshauptstadt ist Salzburgs Blitz-Hotspot

Veröffentlicht: 17. Juli 2025 15:11 Uhr
Im langjährigen Vergleich zählt Salzburg-Stadt zu den gewitterreichsten Landeshauptstädten Österreichs. Laut einer aktuellen Auswertung der Österreichischen Unwetterzentrale wurden in der Mozartstadt in den vergangenen 15 Jahren durchschnittlich 25,3 Blitze pro Quadratkilometer pro Jahr registriert. Nur in Graz waren es mehr.
SALZBURG24 (alb)

In Österreich kommt es regelmäßig zu kräftigen Gewittern. Die Österreichische Unwetterzentrale hat nun ihre Blitzdaten der vergangenen 15 Jahre analysiert. Das Ergebnis: Zwischen 2010 und 2024 wurden österreichweit mehr als 21 Millionen Blitzentladungen registriert, was einem jährlichen Durchschnitt von rund 1,4 Millionen Blitzen entspricht. Besonders häufig treten Gewitter im Sommer auf – mit einem Höhepunkt im Juli. Als einer der nationalen Gewitter-Hotspots erwies sich die Salzburger Landeshauptstadt.

In der Stadt Salzburg wettert es besonders oft

Die Stadt Salzburg liegt mit einer mittleren Blitzdichte von 25,3 Blitzen pro Quadratkilometer klar über dem österreichweiten Schnitt. Innerhalb der Landeshauptstädte liegt nur Graz mit 30,1 Blitzen pro Quadratkilometer darüber. Im Vergleich der Bundesländer liegt die Steiermark an der Spitze, gefolgt von Oberösterreich. Österreichs blitzreichste Bezirke sind Weiz, Graz-Umgebung und Hartberg-Fürstenfeld. 

Bildergalerien

Die meisten Blitze wurden im Jahr 2012 registriert, die wenigsten im Jahr 2015. Ein neuer Blitzrekord ist laut Ubimet für 2025 derzeit nicht absehbar. Zwar lag der Juni im Durchschnitt, doch Mai und Juli fielen unterdurchschnittlich aus, was die Gesamtanzahl der Blitze im bisherigen Jahresverlauf dämpft.

Wo entstehen Gewitter?

Gewitter entstehen besonders häufig über den Bergen und ziehen unter Verstärkung ins angrenzende Flachland. Die stärksten Gewitter treten oft direkt am Alpenrand auf, da die Luft hier tendenziell feuchter und damit energiereicher ist. Mit zunehmender Entfernung von den Bergen lässt die Gewitterhäufigkeit nach. Bei passenden Bedingungen können Gewitter das ganze Jahr über auftreten. Die Gewittersaison dauert typischerweise von Mitte Mai bis Ende August, wenn hohe Temperaturen und feuchte Luftmassen zusammentreffen. Der Juli ist im österreichweiten Vergleich der blitzreichste Monat. In dieser Zeit registriert das Blitzortungssystem der Unwetterzentrale regelmäßig mehrere Hunderttausend Entladungen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken