Was blüht bei uns?

Diese Alpenblumen könnt ihr jetzt in Salzburg entdecken

Veröffentlicht: 13. Juni 2025 15:09 Uhr
Welche Alpenblumen blühen im Salzburger Land? Dieser Frage widmet sich das Mitmachprojekt „Aufblühn“, bei dem Naturfreund:innen bis 3. August ihre Sichtungen von zwölf heimischen Pflanzenarten dokumentieren können. Wer mitmacht, hat die Chance auf Preise.
SALZBURG24 (alb)

Arnika, Preiselbeere, Silberwurz – was blüht eigentlich im Salzburger Land? Ab dem heutigen Freitag bis zum 3. August sind Naturinteressierte eingeladen, ihre Sichtungen von zwölf unterschiedlichen Alpenblumen zu dokumentieren. Man wolle der Bevölkerung dadurch "die faszinierende Welt der Pflanzen in den Bergen näherbringen und sie zu ihrem Schutz motivieren", erklärt der Naturschutzbund in einer Aussendung. Funde inklusive Foto können unter www.aufblühn.at bzw. in der App "naturbeobachtung.at" geteilt werden. 

Zwölf Salzburger Alpenblumen gesucht

Gesucht sind Arnika, Preiselbeere, Silberwurz, Trollblume, Silikat-Glocken-Enzian, Türkenbund-Lilie, Leg-Föhre, Bart-Glockenblume, Alpen-Küchenschelle, Silberdistel, Alpen-Fettkraut und Weiß-Germer. Dazu brauche man kein Botanik-Studium, meint der Naturschutzbund. Erfahrene Expert:innen würden bei der Bestimmung helfen und die Fundmeldungen auf ihre Richtigkeit hin prüfen.

Bildergalerien

Wer im Wettbewerbszeitraum die meisten der zwölf Arten dokumentieren konnte bzw. die meisten Bilder geteilt hat, gewinnt mit etwas Glück feine Preise. Die 100 fleißigsten Melder:innen erhalten je ein Alpenpflanzen-Poster der Naturfreunde. Unter allen Teilnehmenden, die zumindest eine gültige Meldung abgegeben haben, wird ein Hüttengutschein von den Naturfreunden verlost.

Das Projekt "Aufblühn" des Naturschutzbundes

Mit dem Projekt "Aufblühn" widmet sich der Naturschutzbund der mannigfaltigen Flora Salzburgs mit dem Ziel, Jung und Alt für die bunte botanische Vielfalt zu begeistern. Gleichzeitig soll das Bewusstsein für ihren Schutz gesteigert und die Artenkenntnis gefördert werden. Über den Projektzeitraum finden verschiedenste Veranstaltungen wie Naturerlebnistage, Exkursionen oder Schulaktionen im gesamten Bundesland statt – geplant und durchgeführt vom Naturschutzbund gemeinsam mit der önj Salzburg, der Salzburger Botanischen Arbeitsgemeinschaft und der Salzburger Berg- und Naturwacht.

 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken