Das dm-Logo passt, Rechtschreibung und Grammatik sind fehlerfrei – und der Gewinn ist verlockend: Ein E-Mail mit einer vermeintlichen Gewinnbenachrichtigung der Drogeriekette dm mit Sitz in Salzburg flattert aktuell in etliche E-Mail-Postkästen. Als Dankeschön für eine angebliche Umfrage wird eine elektrische Oral B Serie 9-Zahnbürste versprochen. Es gibt sogar den Hinweis, dass eine Liefergebühr anfallen kann. Mit einem Klick auf einen Link würde man seine Belohnung erhalten. Das solltet ihr aber keinesfalls tun.
Wie ihr das Fake-Gewinnspiel entlarvt
"Das Gewinnspiel ist ein Fake", klärt die dm-Pressestelle am Montag auf SALZBURG24-Anfrage auf. Vermeintliche Gewinnspiele seien oft so gut getarnt, dass zahlreiche Menschen auf sie hereinfallen. Der Drogeriekonzern weist darauf hin, dass Gewinnspiele ausnahmslos über die offiziellen Social Media-Kanäle, das Magazin, durch Gewinnspielkarten in Filialen oder im Online-Shop stattfinden – und nicht via E-Mail.
Auffällig sei in der aktuellen Betrugsmasche neben der kryptischen E-Mail-Adresse auch der Hinweis auf die Umfrage zu den Erfahrungen mit Bauhaus – also einem ganz anderen Unternehmen.
Wenn der Absender nicht eindeutig dm ist oder sind Informationen im E-Mail nicht eindeutig oder fehlen, wird von der Abgabe personenbezogener Daten dringend gewarnt und abgeraten.
Betrug im Internet
Solche Fake-Gewinnspiele würden vor allem in Sozialen Medien sehr häufig auftreten und Unternehmen vor große Herausforderungen stellen. Die Urheber der Betrugsmaschen seien oftmals nur sehr schwer zu ermitteln. Im Namen vertrauenswürdiger Unternehmen versuchen Betrugsbanden ihre ahnungslosen Opfer um Daten oder Geld zu erleichtern – oder ihnen schadhafte Software unterzujubeln.
Was hilft, ist wachsam zu bleiben.
(Quelle: salzburg24)