Mit den ersten 30-Grad-Tagen des Jahres, wie sie diese Woche erwartet werden, laden die Salzburger Seen zu einem Sprung ins kühle Nass ein. Tatsächlich sollte man das sommerliche Wetter bestenfalls ausgiebig nutzen – denn schon ab Sonntag zieht eine Kaltfront auf, die mit den hochsommerlichen Bedingungen vorerst wieder Schluss macht, wie Geosphere-Meteorologe Maximilian Stärz im SALZBURG24-Gespräch am Mittwoch erklärt.
Erster 30-Grad-Tag in Salzburg am Freitag
„Generell wird das Wetter aktuell von Tag zu Tag sommerlicher. Heute, Mittwoch, erwarten uns bis zu 26 Grad, morgen sind es schon bis zu 28 Grad und am Freitag steht wohl der erste 30-Grad-Tag des Jahres an.“ Am Samstag dürfte laut Stärz dann der vorläufige Höhepunkt der „heißen Phase“ erreicht werden, mit sogar bis zu 33 Grad.
Diese Bedingungen sollte man bestenfalls noch für einen Sprung in den nächstgelegenen oder liebsten Badesee nutzen. Aktuell haben sich die meisten Seen im Land Salzburg schon auf eine erfrischende, aber erträgliche Temperatur erwärmt.
Die aktuellen Wassertemperaturen der Salzburger Seen (Stand 11. Juni 2025, 9 Uhr)
See | Temperatur |
Fuschlsee | 18,1 Grad |
Grabensee | 20,1 Grad |
Mattsee | 19,1 Grad |
Obertrumer See | 19,7 Grad |
Wallersee | 18,7 Grad |
Wolfgangsee | 17,1 Grad |
Zeller See | 18,3 Grad |
Hintersee | 15,1 Grad |
„Ab Sonntag wird eine Kaltfront spürbar. Es kühlt zwar nicht allzu drastisch ab, eher im Normbereich, aber am Sonntag liegen die Höchstwerte immerhin fast zehn Grad tiefer als am Samstag bei 20 bis 25 Grad“, so Stärz.
Dunstschleier von Waldbränden in Kanada über Österreich
Komplett sonnenklar dürfte es aber auch bis dahin nicht mehr werden – es hat sich ein Dunstschleier ausgehend von den verheerenden Waldbränden in Kanada über Österreich breit gemacht, erklärt der Meteorologe. „Es ist nicht ganz einfach zu sagen, wie sich dieser verhält. Die Partikel dürften sich zwar demnächst setzen oder vom Wind weggetragen werden, dann dürfte aber Saharastaub auf unsere Breiten treffen.“
Wer sich von den aktuellen sommerlichen Temperaturen auch zunehmend wärmere Seen erhofft, wird wohl enttäuscht werden, wie Stärz erklärt. „Es ist nachts teilweise noch sehr frisch, da kühlen auch die Seen wieder ab.“
Badevergnügen ab 16 Grad Wassertemperatur unbedenklich
Wer beim Badevergnügen auf Nummer sicher gehen will, sollte die Kältegrenze von 16 Grad Wassertemperatur im Blick haben, wie Markus Gewolf von der Salzburger Wasserrettung gegenüber SALZBURG24 im April erklärte. „Vor allem bei hohen Außentemperaturen sollte man sich aufs Schwimmen vorbereiten. Ein abrupter Temperaturwechsel kann zu einem Kälteschock oder Kreislaufkollaps führen.“
Nachdem mit Ausnahme des Hintersees im Flachgau aber alle Seen im Land schon in der Früh zumindest 17 Grad haben, steht dem Badevergnügen wohl nichts mehr im Weg.
(Quelle: salzburg24)