Die Tierkreiszeichen oder Sternzeichen entsprechen dabei den zwölf Abschnitten, welche durch die Teilung der Bahn der Sonne im Laufe eines Jahres entstehen. Am Himmelsbild sind diese so ausgehend vom Frühlingspunkt, dem Schnittpunkt von Ekliptik und Himmelsäquator, sichtbar.
Sternzeichen in der Partnerschaft
Besonders wenn es um zwischenmenschliche Beziehungsebene geht scheinen Sternenbilder eine wichtig Rolle zu spielen. Bestimmte Charaktereigenschaften und Einstellungen, welche für jedes Sternzeichen beschrieben werden, harmonieren mit einigen Tierkreiszeichen mehr, mit anderen weniger. Daher versuchen auch immer mehr Menschen ihre sozialen Bindungen nach den Interpretationen der Sternzeichen zu richten. Besonders Singles nutzen dabei die Astrologie, um über die Tierkreiszeichen den richtigen Partner zu finden.
Welche Sternzeichen passen zueinander?
- Fische (20. Februar – 20. März): Steinbock, Skorpion, Krebs
- Widder (21. März – 20. April): Löwe, Schütze, Skorpion
- Stier (21. April – 21. Mai): Jungfrau, Steinbock, Stier
- Zwilling (22. Mai - 21. Juni): Wassermann, Waage, Widder
- Krebs (22. Juni - 22. Juli): Skorpion, Fische, Stier
- Löwe (23. Juli - 23. August): Waage, Widder, Schütze
- Jungfrau (24. August - 23. September): Krebs, Stier, Steinbock
- Waage (24. September - 23. Oktober): Wassermann, Löwe, Waage
- Skorpion (24. Oktober - 22. November): Löwe, Widder, Fische
- Schütze (23. November - 21. Dezember): Waage, Löwe, Widder
- Steinbock (22. Dezember - 20. Januar): Fische, Fische, Jungfrau
- Wassermann (21. Januar – 19. Februar): Zwilling, Widder, Wassermann
Der Weg in eine glückliche Partnerschaft
Natürlich entscheiden nicht nur Tierkreiszeichen oder andere Konstellationen wie der Mondkalender darüber, welcher Partner am besten für eine langfristige und glückliche Beziehung geeignet ist. Schließlich kann potentiell jede Partnerschaft liebevoll verlaufen. Allerdings besitzen laut der analysierten Konstellationen bestimmte Konstellationen zwischen Sternzeichen weniger Reibungspunkte und können somit von einer harmonischen Basis ausgehen. Letzten Endes muss allerdings jeder für sich entscheiden, welcher Partner am besten in die Vorstellungen für eine gemeinsame Zukunft passt.
(Quelle: salzburg24)