In den deutschen Bundesländern Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Sachsen-Anhalt beginnen am Wochenende die zweiwöchigen Herbstferien. Besonders Nordrhein-Westfalen dürfte als bevölkerungsreichstes deutsches Bundesland für einen deutlichen Anstieg des Reiseverkehrs in Richtung Süden sorgen, teilte der Autofahrerclub ARBÖ mit.
Reise- und Ausflugsverkehr rollt durch Salzburg
Viele Urlauberinnen und Urlauber zieht es erfahrungsgemäß zu Wanderferien nach Tirol, Salzburg, Kärnten oder in die Dolomiten. Damit dürfte nicht nur der Transitverkehr durch Westösterreich, sondern auch der Ausflugsverkehr in den Alpenraum deutlich zunehmen. Der ARBÖ empfiehlt, längere Fahrten in die frühen Morgenstunden oder in den späten Abend zu verlegen und die Stoßzeiten zwischen 10 und 18 Uhr zu meiden
Die Verkehrsexperten des ARBÖ rechnen ab Freitagnachmittag und vor allem am Samstag mit Staus und längeren Verzögerungen auf vielen Hauptverbindungen in Westösterreich.
Stau-Punkte im Überblick
Besonders betroffen dürften folgende Strecken sein:
- Westautobahn (A1) im Großraum Salzburg
- Tauernautobahn (A10) zwischen dem Knoten Salzburg und Hallein sowie vor den Tunnelportalen zwischen Golling und Pass Lueg, vor dem Tauern- und Katschbergtunnel und im Großraum Villach
- Pyhrnautobahn (A9) vor der Tunnelkette Klaus sowie im Bereich des Bosruck- und Gleinalmtunnel
- Inntalautobahn (A12) vor der Einreise an der Grenze Kufstein/Kiefersfelden sowie im Großraum Innsbruck
- Fernpass Straße (B179) im gesamten Verlauf mit möglicher Blockabfertigung vor dem Grenztunnel Vils/Füssen und dem Lermoosertunnel
(Quelle: salzburg24)