Eine 62-jährige Deutsche aus Laufen war Sonntagabend auf der A1 Westautobahn in Fahrtrichtung Wien unterwegs.
Sie wollte nach eigenen Angaben über die Bundesstraße in Richtung Laufen (Bayern) fahren und ihr war nicht bewusst, dass sie sich auf einer Autobahn befand. Die Frau ging davon aus, auf einer Schnellstraße unterwegs zu sein. Das Navigationsgerät wies die Dame wiederholt an, das Fahrzeug zu wenden.
Navi rät zur Geisterfahrt
Bei der ENI-Tankstelle Söllheim fuhr sie den Parkplatz an, um sich zu orientieren. Bei der Ausfahrt des Parkplatzes gab das Navigationsgerät neuerlich die Anweisung, das Fahrzeug zu wenden. Aufgrund dieser Aufforderung bog die Lenkerin schließlich links ab und fuhr entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung auf die A1 auf.
Unmittelbar nach dem Abbiegevorgang kamen ihr mehrere Fahrzeuglenker entgegen. Die Geisterfahrerin versuchte jetzt nach links auszuweichen. Es kam dadurch zur Kollision mit einem entgegenkommenden PKW, welcher von einem 25-jährigen Bosnier aus Salzburg gelenkt wurde.
Unfall mit glücklichem Ausgang
Durch herumfliegende Fahrzeugteile wurden eine Betonleitwand sowie ein Verteilerkasten im Bereich der Tankstelle Söllheim beschädigt. Der 25-jährige Bosnier wurde unbestimmten Grades an der rechten Hand verletzt, er verzichtete auf die Verbringung in ein Krankenhaus. Die 62-jährige Geisterfahrerin blieb unverletzt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Totalschaden.
Am Unfallort waren ein Fahrzeug des Roten Kreuzes, sowie die Berufsfeuerwehr Salzburg mit fünf Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften im Einsatz. Die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Ein durchgeführter Alkotest verlief bei beiden Unfalllenkern negativ.
Es kam es zu keinen nennenswerten Verkehrsbehinderungen, meldet die Polizei.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)