Militärkommando Salzburg pflegt seit dem Jahr 1967 die Traditionen der Salzburger Regimenter. Dazu zählen unter anderem das Infanterieregiment Nr. 12 (Rainer), das leichte Artillerieregiment Nr. 8 aus der Ersten Republik, die Salzburger Freiwilligen Schützen, das Infanterieregiment Nr. 59 ("Erzherzog Rainer") und das Tiroler Kaiserschützenregiment aus der k.u.k. Armee.
Bildergalerien
Festakt im Panzergarten der Schwarzenberg-Kaserne
Als Wertschätzung des Traditionstages nahmen zahlreiche Ehrengäste, Vertreter von Traditionsverbänden und ehemalige Bedienstete an der Veranstaltung im Panzergarten der Schwarzenberg Kaserne in Wals-Siezenheim (Flachgau) teil. Der Festakt wurde von der Militärmusik Salzburg unter der Leitung von Militärkapellmeister Major Johann Schernthanner musikalisch begleitet.
"Traditionspflege ist für uns Soldaten ganz wichtig – davon bin ich zutiefst überzeugt. Die Werte und den Geist unserer Vorgänger weiterzutragen, ohne verherrlichend oder rückwärtsgewandt die soldatischen Tugenden weiter zu pflegen, das muss uns wichtig sein", betonte der Salzburger Militärkommandant, Brigadier Peter Schinnerl, in seiner Rede.
Auszeichnung für Salzburger Wehrgeschichtliches Museum
Im Rahmen des militärischen Festaktes erfolgte auch die feierliche Überreichung einer Urkunde an das Salzburger Wehrgeschichtliche Museum. Diese Auszeichnung soll die jahrelange Zusammenarbeit als "Partner des Bundesheeres" unterstreichen.
(Quelle: salzburg24)