Verkehrssicherheit

Tödlicher Unfall in Seekirchen: Land erteilt Forderungen nach Entschärfung der L102 Absage

Ein Fußgänger ist Mitte Juli bei einem Unfall auf der L102 in Seekirchen ums Leben gekommen. (ARCHIVBILD)
Veröffentlicht: 24. September 2025 14:59 Uhr
Ein tödlicher Unfall in Seekirchen im Juli, bei dem ein 82-jähriger Fußgänger ums Leben kam, hat eine Debatte um die Sicherheit auf dem betreffenden Abschnitt der L102 entfacht. Anrainer:innen, die Gemeinde und die örtliche FPÖ fordern dringend Entschärfungsmaßnahmen. Beim Land sieht man dafür aber keine Notwendigkeit.

Ums Leben gekommen ist am 16. Juli ein 82-jähriger Fußgänger in Seekirchen (Flachgau). Der Mann wurde beim Versuch, die Obertrumer Landesstraße (L102) zu überqueren, von dem Motorrad eines 16-jährigen Lenkers erfasst und dabei lebensgefährlich verletzt. Er starb am selben Abend im Spital.

Der tragische Unfall hat eine Debatte um eine Entschärfung des Straßenabschnittes im Ortsteil Waldprechting, kurz vor der Grenze zu Obertrum (Flachgau), angestoßen. Nach besorgten Anrainer:innen fordert nun auch die örtliche FPÖ das Land auf, entsprechende Maßnahmen zu treffen – offenbar aber ohne Erfolg.

"Gefährliches Pflaster" – Anrainer:innen beklagen Gefahrenstelle auf L102 

Auf dem vielbefahrenen Streckenabschnitt würden einige gefährliche Faktoren zusammenkommen, erklären mehrere Anwohner:innen gegenüber SALZBURG24. „Trotz Bushaltestelle gibt es dort keinen offiziellen Fußgängerübergang. Es ist ein gefährliches Pflaster“, beklagt eine Seekirchnerin. „Seit Jahren melden wir, dass vor unserer Haustüre viel zu schnell gefahren wird“, schildert ein weiterer Anwohner.

Bereits mehrfach seien der Gemeinde die Anliegen der umliegenden Bewohner:innen mitgeteilt worden. Geschwindigkeitskontrollen und eine Querung mit Ampelregelung oder ein Zebrastreifen seien beispielsweise gefordert worden – auch vonseiten der Gemeinde, wie der Seekirchner Bürgermeister Konrad Pieringer (ÖVP) auf S24-Anfrage erklärt. „Es hat auch mehrere Gespräche von unserer Seite mit dem Land gegeben“, so der Gemeindevorsteher. 

Geprüft wurde laut Pieringer ein möglicher Kreisverkehr an der Gefahrenstelle, dieser wird im Zuge des Hallenbad-Neubaus auch umgesetzt. „Nachfolgend sind weitere Maßnahmen vom Land geplant, um die Verkehrssicherheit auf diesem Streckenabschnitt zu verbessern“, erklärte er noch im Juli. 

FPÖ Seekirchen: "Wer die Straße queren will, setzt sich einem erheblichen Risiko aus"

Ins selbe Horn wie die Anrainer:innen stößt jetzt auch die örtliche FPÖ.  „Es gibt dort weder einen Zebrastreifen noch eine Ampelregelung. Das bedeutet, wer die Straße queren will, setzt sich einem erheblichen Risiko aus“, so Ortsparteiobmann Dominic Köck in einer Aussendung am Montag. Daher fordert die Partei nun eine solche Maßnahme auch für den Ortsteil Waldprechting. Per Antrag soll die Landesstraßenverwaltung damit beauftragt werden.

Laut Land kein Unfallschwerpunkt in Waldprechting

Im Büro von Verkehrslandesrat Stefan Schnöll (ÖVP) hielt man sich dazu im Juli noch bedeckt: „Sobald die Unfallursache feststeht, wird die Stelle untersucht und mögliche Entschärfungsmaßnahmen getroffen.“ Auf S24-Anfrage am Mittwoch zeigt sich allerdings ein anderes Bild: „Die offiziell vorliegenden Unfalldaten zeigen, dass es sich vor Ort keineswegs um einen Unfallschwerpunkt handelt“, teilt Schnölls Sprecher Alexander Reich mit. Das Land würde daher vor Ort keine entschärfenden Maßnahmen ergreifen. 

Gemeinden hätten aber grundsätzlich die Möglichkeit, Geschwindigkeitsanzeigen aufzustellen, so Reich. Des Weiteren habe das Land ein mobiles Radargerät angekauft, welches von den Gemeinden ab Herbst gebucht werden kann. Handlungsbedarf sehe das Land dagegen generell rund um Motorradunfälle: „Wir prüfen aktuell Maßnahmen, um Motorradunfälle, die aufgrund von Selbstüberschätzung oder zu geringer Fahrzeugbeherrschung geschehen, reduzieren zu können.“

Ob die Gemeinde diese Maßnahmen ergreifen wird, war vorerst nicht klar. Der Seekirchner Bürgermeister war auf S24-Anfrage am Mittwoch nicht erreichbar. 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken