Anlässlich des alljährlichen Bürgermeisterinnen-Treffens kommen Bürgermeisterinnen und Vizebürgermeisterinnen aus ganz Österreich von Sonntag bis Dienstag in Anif (Flachgau) zum Austausch zusammen. (SYMBOLBILD)
Die Zahl der Bürgermeisterinnen steigt langsam, aber beständig. Wie der Gemeindebund im Vorfeld eines Bürgermeisterinnen-Treffens in Anif mitteilte, gibt es aktuell elf weibliche Gemeindeoberhäupter mehr als vor einem Jahr. Damit werden 241 Kommunen von Frauen geführt. Im Land Salzburg gibt es derzeit insgesamt 14 Bürgermeisterinnen.
Aufholbedarf gibt es freilich weiter. Denn der Frauenanteil im Bürgermeisteramt insgesamt liegt bei nur 11,5 Prozent. Den besten Wert weist Niederösterreich auf, wo 95 Gemeinden von Bürgermeisterinnen gelenkt werden. Das entspricht einer Quote von 18,6 Prozent. Nicht einmal zehn Prozent weibliche Gemeindeoberhäupter gibt es im Burgenland (9,9 Prozent), in Vorarlberg (9,4 Prozent), in Tirol (7,6 Prozent) und in Kärnten (7,4 Prozent).
Anlässlich des alljährlichen Bürgermeisterinnen-Treffens kommen Bürgermeisterinnen und Vizebürgermeisterinnen aus ganz Österreich von Sonntag bis Dienstag in Anif (Flachgau) zum Austausch zusammen. Schirmherrin ist Doris Schmidauer, Ehefrau des Bundespräsidenten.