Flachgau

Bayern wollen Grenzschutz zu Österreich und Tschechien verstärken

Veröffentlicht: 04. April 2018 16:13 Uhr
Die geplante bayerische Grenzpolizei soll nach Angaben von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) keine hoheitlichen Aufgaben von der Bundespolizei übernehmen. "Ziel ist eine kooperative Zusammenarbeit. Das ist eine Chance, noch besser mit der Bundespolizei zusammenzuarbeiten", sagte er am Mittwoch beim Besuch einer Polizeistation in Piding an der Salzburger Grenze.
Jacqueline Winkler

Wie die konkrete Aufgabenverteilung aussehe, werde in den kommenden Wochen in Gesprächen mit dem deutschen Innenminister Horst Seehofer (CSU) geklärt, sagte Söder. Seehofer war Vorgänger Söders als bayerischer Ministerpräsident. Letztlich hätten Bund und Länder aber das gleiche Ziel: den Kampf gegen Illegalität. Im Mittelpunkt der bayerischen Grenzpolizei stehe die sogenannte Schleierfahndung.

1.000 Bayrische Grenzpolizisten

Vor Ostern hatte das bayerische Kabinett die Einrichtung einer Grenzpolizei mit Dienstsitz in Passau zum 1. Juli beschlossen. 1.000 Beamte sollen dann im Grenzraum zu Österreich und Tschechien eingesetzt werden.

Söder: "Dann machen wir es halt selbst"

Darüber hinaus betonte Söder, er hoffe, dass die Arbeit der bayerischen Grenzpolizei europaweit Nachahmer finde. "Solange die EU-Außengrenzen nicht ausreichend kontrolliert werden, solange das Schengen-Abkommen nicht funktioniert, machen wird es halt selbst."

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.07.2022
Vorbereitungen für den Herbst

Befüllung von Gasspeicher Haidach startet bald

Von SALZBURG24 (jp)
27.07.2022
Energiekrise

Haslauer und VdB besuchen Gasspeicher Haidach 5

Von SALZBURG24 (jp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken