Eine 50-jährige Frau aus dem Flachgau ist am Mittwoch Opfer von Online-Betrügern geworden. Bislang unbekannte Täter gaben sich telefonisch als Mitarbeiter der Hausbank der Frau aus, berichtet die Polizei in einer Aussendung am Donnerstag. Sie teilten ihr mit, dass auf ihrem Bankkonto verdächtige Abbuchungen festgestellt worden seien.
Die angeblichen Bankmitarbeiter forderten daraufhin Zugriff auf den Computer der Frau, um die vermeintlichen Unregelmäßigkeiten analysieren und die Sicherheit des Kontos wiederherstellen zu können. Die Flachgauerin folgte den Anweisungen der Täter, unter anderem auch beim Online-Banking. Die Frau verlor letztlich einen Betrag von über 10.000 Euro.
Polizei warnt vor Betrugsmaschen
Die Polizei warnt vor derartigen Betrugsmaschen. Bankinstitute würden niemals telefonisch oder per Fernzugriff Zugangsdaten, Passwörter oder aktive Mitwirkung bei Online-Transaktionen verlangen. Bei verdächtigen Anrufen rät die Polizei zu besonderer Vorsicht und gibt weitere Tipps:
- Niemals sensible Bankdaten oder Zugangsdaten am Telefon weitergeben.
- Keine Programme zur Fernwartung auf Aufforderung Dritter installieren.
- Im Zweifelsfall direkt an Bank oder Polizei wenden.
- Bei Verdacht von Betrug Anzeige erstatten.
(Quelle: salzburg24)