Für 46 Mio. Euro

Biomasse-Heizkraftwerk Siezenheim II ist offiziell eröffnet

v.l.n.r.: Prälat Johann Reißmeier, Siegfried Müllegger (Salzburg AG Business Unit Leiter Energy Technologies), FPÖ-Landesrat Martin Zauner, Herwig Struber (Vorstand Salzburg AG), ÖVP-Landesrat Josef Schwaiger, Aufsichtsratsvorsitzender und Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP), Michael Baminger (Vorstandssprecher Salzburg AG) und der Bürgermeister von Wals-Siezenheim Joachim Maislinger (ÖVP). 
Veröffentlicht: 21. Oktober 2023 13:33 Uhr
Das Biomasse-Heizkraftwerk Siezenheim II ist heute offiziell eröffnet worden. 8.300 Haushalte sollen künftig mit Fernwärme, etwa 9.500 Haushalte mit Strom versorgt werden.
SALZBURG24 (KAT)

Nach rund einem Jahr Bauzeit ist am Samstag das Biomasse-Heizkraftwerk Siezenheim II der Salzburg AG von dessen Aufsichtsratsvorsitzenden Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) offiziell eröffnet worden. Ab der kommenden Heizsaison soll das Kraftwerk 8.300 Haushalte mit Fernwärme versorgen und Strom für etwa 9.500 Haushalte liefern. Insgesamt wurden rund 46 Millionen Euro investiert, teilte die Salzburg AG in einer Presseaussendung mit.

Siezenheim II für mehr Energieautonomie

Als "Riesenschritt für die Energiewende und die Dekarbonisierung in Salzburg" bezeichnete der Betreiber die Errichtung des neuen Kraftwerks. Für Haslauer ist die Eröffnung von Siezenheim II "ein wesentlicher Eckpfeiler am Weg in Richtung Energieautonomie für Salzburg". Bis 2050 wolle man "unabhängiger von fossilen Energieimporten" sein. Mit dem neuen Biomasse-Heizkraftwerk steige der Anteil erneuerbarer Energie im Fernwärmenetz im Bundesland auf 40 Prozent.

20220210_fmt_Spatenstich_Siezenheim_II_mw-16.jpg FMT-Pictures/MW
Das Biomasse-Heizwerk „Siezenheim II“ soll Ende 2023 in Betrieb genommen werden. 

Siezenheim II soll zukünftig laut Info der Salzburg AG eine jährliche Wärmeerzeugung von 102 Gigawattstunden, sowie eine Stromerzeugung von 34 Gigawattstunden pro Jahr haben. Die Einsparung an klimaschädlichem CO2 wurde mit 40.000 Tonnen angegeben.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Jobs
Obertrum am See, Anthering, Bergheim, Salzburg, Grödig, Henndorf am Wallersee, Lamprechtshausen, Oberndorf bei Salzburg, Hof bei Salzburg, Thalgau, Schleedorf
Taxenbach, Maishofen, Maria Alm, Saalfelden am Steinernen Meer, Zell am See
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken