Flachgau

Casino Salzburg: Alles neu im historischen Schloss Klessheim

Das Schloss Klessheim wurde in den vergangenen Monaten saniert.
Veröffentlicht: 05. Februar 2016 13:15 Uhr
Rund neun Monate lang wurde am Casino Salzburg im Schloss Klessheim (Flachgau) saniert, gebaut und gearbeitet – und das alles neben laufendem Casinobetrieb. Am 18. März präsentiert sich das Casino Salzburg bei der „Nacht der Lust“ als eine der attraktivsten Ausgeh-Locations im Großraum Salzburg. Auch standesamtliche Hochzeiten können dort künftig gefeiert werden. Mit SALZBURG24 könnt ihr bereits vorab bei unserer Casino-Night am 11. März einen Blick ins „neue alte“ Schloss werfen.

„Bis zum Spatenstich für dieses Großprojekt war es ein langer Weg“, erklärt Casino-Direktor Wolfgang Haubenwaller bei einem Pressegespräch am Freitag. Nach dreijähriger Vorbereitungszeit konnten schließlich im Frühjahr 2015 die Sanierungs- und Umbauarbeiten im barocken Schloss Klessheim starten. Passiert ist dies alles in enger Abstimmung mit dem Denkmalamt. Die Arbeiten im Innenbereich sind mittlerweile abgeschlossen, im Frühjahr soll an der Sanierung der Außenfassade weiter gearbeitet werden. Dies werde noch ein paar Jahre in Anspruch nehmen.

Umbauarbeiten im Casino Salzburg neben Spielbetrieb

Die größte Herausforderung sei der laufende Casino-Betrieb gewesen, so Haubenwaller. Gearbeitet wurde nämlich großteils außerhalb der Öffnungszeiten, im Casino Salzburg heißt dies zwischen drei Uhr früh und elf Uhr vormittags. Obwohl das Gebäude in Besitz des Landes Salzburg ist, werden die Kosten von geschätzt 15 Millionen Euro von den Casinos Austria getragen.

Eva Hody vom Bundesdenkmalamt und Casino-Chef Wolfgang Haubenwaller/Neumayr/MMV Salzburg24
Eva Hody vom Bundesdenkmalamt und Casino-Chef Wolfgang Haubenwaller/Neumayr/MMV

Zwei Anbauten für Technik, Küche und Sicherheit

Doch was ist passiert im Schloss Klessheim? Wir haben bereits vorab einen Blick in das Casino Salzburg geworfen. Folgt uns bei unserem Rundgang durch die „neuen“ Räumlichkeiten.

Die bemerkenswerteste Wandlung hat eindeutig die hintere Fassade des Schlosses erfahren. Um die gesamte Infrastruktur – wie Technik oder Gastronomieküche – aus dem Hauptgebäude zu verlagern, wurden im hinteren Bereich zwei Anbauten in Leichtbauweise errichtet. Die früheren Außenmauern sind teilweise beim Übergang in diese noch zu sehen.

Integriert wurden in den Anbau auch die Fluchtwege aus dem Obergeschoss. Außerdem beherbergen die beiden Baukörper zwei Aufzüge und moderne Sanitäranlagen. Das Schloss Klessheim ist nun zum ersten Mal in seiner Geschichte barrierefrei zugänglich. Erstmals wurde auch eine flächendeckende Heizung sowie Lüftung in dem historischen Gebäude installiert.

Die neue Empfangshalle - die Garderobe musste weichen./Casinos Austria Salzburg24
Die neue Empfangshalle - die Garderobe musste weichen./Casinos Austria

Größere Räumlichkeiten im Schloss Klessheim

Nun zum Augenscheinlichen im Innenraum: Teppiche wurden erneuert, historische Marmorböden freigelegt und die meterhohen Tapeten im gesamten Gebäude ausgetauscht. Im Innenbereich wurden zudem mehrere Räume vergrößert. So wurden etwa Bäder, die in den 1940er-Jahren, als das Schloss als Gästehaus für Adolf Hitler diente, wieder entfernt. Dadurch ist beispielsweise im Erdgeschoss ein größerer Veranstaltungsbereich entstanden. Auch der recht prominente Garderobenbereich in der Eingangshalle musste weichen – dieser wurde in den früheren Gastrobereich verlegt. Weil die Küche in den neuen Anbauten Platz fand, konnte das Restaurant dennoch vergrößert werden. In drei Räumen können nun an die 170 Gäste gleichzeitig dinieren.

Das Schloss Klessheim soll künftig nicht nur als Ausgeh-Location und Casino dienen, ab Herbst werden auch standesamtliche Hochzeiten möglich sein. Gespräche mit Wals-Siezenheims Bürgermeister Joachim Maislinger (ÖVP) diesbezüglich seien am Laufen, hieß es vom Casino Salzburg.

Links zu diesem Artikel:

  • Ein virtueller Rundgang

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

12.09.2025
Edtstadler leitet Umbau ein

Stefan Schnöll übernimmt Flachgauer ÖVP

Von SALZBURG24 (tp)
10.11.2023
Erweiterung abgeschlossen

Alles neu in der Volksschule Straßwalchen

Von SALZBURG24 (tp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken