Nachdem neun Floriani aus Oberndorf auf einer Einsatzfahrt im August verunfallt waren, haben die Einsatzkräfte nun ein "neues, altes" Rüstlöschfahrzeug auf Vordermann gebracht.
Vor gut zwei Monaten sind neun Floriani aus Oberndorf auf einer Einsatzfahrt mit ihrem Rüstlöschfahrzeug verunfallt und teilweise schwer verletzt worden. Das Gefährt wurde schwer beschädigt.Nun konnte die Feuerwehr Oberndorf ein altes Fahrzeug zurückkaufen und auf Vordermann bringen. Eine Dauerlösung soll das allerdings nicht sein.
Ein Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Oberndorf ist Mitte August in Göming während einer Einsatzfahrt verunfallt. Neun Floriani wurden teilweise schwer verletzt. Das Rüstlöschfahrzeug wurde schwer beschädigt und musste abgeschleppt werden. Zwei Monate später - Mitte Oktober - konnten sich die Einsatzkräfte schließlich über ein „neues, altes“ Rüstlöschfahrzeug freuen, wie die Feuerwehr Oberndorf am heutigen Montag auf ihrer Homepage mitteilt.
Feuerwehrkräfte aus Oberndorf bei Arbeiten an einem alten Rüstlöschfahrzeug.
Rund 430 Stunden seien in die Arbeiten geflossen. Um die entstandene Lücke im Fuhrpark kurzfristig zu schließen, griffen die Floriani auf ihr ehemaliges Tanklöschfahrzeug, das ursprünglich im Jahr 1996 als Rüstlöschfahrzeug in Oberndorf in Dienst gestellt worden war, zurück. Vor drei Jahren wurde das Gefährt an die Freiwillige Feuerwehr St. Andrä im Lavanttal verkauft. Nun – nach fast 30 Jahren Dienstzeit – kehrt es wieder zurück in seine „alte Heimat“, so die Feuerwehr Oberndorf.
An dieser Stelle findest du externen Inhalt des Anbieters "Facebook". Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte ausschalten
Anzeige für den Anbieter Facebook über den Consent-Anbieter verweigert
Dafür legten die Floriani eigenen Angaben zufolge 20.000 Euro auf den Tisch, weitere 10.000 Euro aus der Kameradschaftskasse flossen in die Anpassung an neue Anforderungen. „Diese Mittel stammen fast ausschließlich aus Spenden und Veranstaltungserlösen.“ Dabei soll es sich allerdings nur um eine Übergangslösung handeln. In rund zwei Jahren soll ein neues Rüstlöschfahrzeug angeschafft werden.