Flachgau

Das war die Eddy-Merckx-Classic in Eugendorf

Sowohl Top-Athleten als auch Hobby-Radler nahmen am Radrennen teil.
Veröffentlicht: 23. September 2012 17:01 Uhr
Zum sechsten Mal fand dieses Wochenende in Eugendorf (Flachgau) das bekannte Radrennen, die Eddy-Merckx-Classic, statt.
Lilli Zeilinger

Vom Top-Athleten bis zum Hobbyradler – alle sind am Sonntag Sieger und können stolz auf ihre Leistung sein. Schulter an Schulter am Start mit dem erfolgreichsten Radsportler aller Zeiten ging es auf drei Strecken durch die Berg- und Seenlandschaft des Flachgaus. Die Zeiten der Schnellsten zeigen, dass auch im Amateur-Bereich unglaubliche Leistungen vollbracht werden", sagte Tourismusreferent Landeshauptmann-Stellvertreter. Wilfried Haslauer bei der Siegerehrung am Sonntag des Radbewerbs Eddy-Merckx-Classic, der heuer zum sechsten Mal in Eugendorf als großes Radfest ausgetragen wurde.

Eddy-Merckx-Classic im Salzburger Land

Die Eddy-Merckx-Classic ist in der nationalen und internationalen Radszene als hervorragend organisierte Abschlussveranstaltung einer spannenden Radmarathon-Saison im Salzburger Land bekannt. Der abwechslungsreiche und landschaftlich reizvolle Rundkurs mit Start und Ziel in Eugendorf führte bisher auf zwei Streckenvarianten durch das Salzburger Seengebiet. Heuer erwartete die Teilnehmer eine zusätzliche dritte Variante: Die neue 60 Kilometer lange Einsteigerrunde richtet sich vor allem an jene Radfahrer, die zum ersten Mal Marathonluft schnuppern möchten. "Die Eddy-Merckx-Classic wird somit dem Ruf als 'Radmarathon für Jedermann' absolut gerecht", sagte Haslauer.

Touristische und sportliche Relevanz des Themas Rad & Bike

Haslauer unterstrich sowohl die sportliche als auch die touristische Komponente dieser Rad-Veranstaltung: "Insgesamt kamen Fahrer aus fast 20 Nationen, viele mit Familien und Freunden, in den Flachgau. Die schnellsten unter ihnen waren mit Durchschnittsgeschwindigkeiten um die 40 Kilometer pro Stunde auf einem hohen Niveau unterwegs. Mit Veranstaltungen wie dem Eddy-Merckx-Classic nehmen wir auch den Schwung der Rad-Weltmeisterschaft von 2006 in Salzburg mit und nutzen ihn, um Salzburg verstärkt als Raddestination zu etablieren. Nicht umsonst engagiert sich die Salzburger Land Tourismusgesellschaft massiv bei dieser sportlichen Veranstaltung, sei es durch direkte finanzielle Beiträge, durch verschiedene Maßnahmen oder durch Marketingleistungen."

Radfahren ist ein Top-Thema in Salzburg

Ob Mountainbike, Rennrad, Trekking- oder Citybike – in Salzburg ist für jeden Geschmack etwas dabei. So erstrecken sich 6.000 grenzüberschreitende Rad- und Mountainbike-Kilometer in allen Schwierigkeitsgraden durch Salzburg. Für viele Tourismusbetriebe Salzburgs sind die Radfahrer eine wichtige Gästeschicht, und nicht wenige Hotels haben sich bereits auf die speziellen Wünsche der Radfahrer eingestellt. "Ich gratuliere den Siegern in allen Klassen, aber auch jedem einzelnen Radfahrer, der dieses anspruchsvolle Radrennen erfolgreich hinter sich gebracht hat", schloss Landeshauptmann-Stellvertreter Haslauer.

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

08.09.2018
Flachgau

Eddy Merckx Classic heuer im neuen Format

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken