Teileröffnung am Donnerstag

Erster Blick in neuen Bikepark Bergheim: Start mit zwei Trails

Neben dem Kinder-Pumptrack steht bei der Teileröffnung des Bikeparks Bergheim auch ein Waldtrail zur Verfügung.
Veröffentlicht: 15. Oktober 2025 15:51 Uhr
Der neue Bikepark in Bergheim startet am Donnerstag mit einem Teilbetrieb. Zwei Strecken stehen schon offen und können kostenfrei getestet werden, bevor die große Eröffnung im November folgt. Die Nutzung ist dann allerdings nicht mehr gratis: Eine Tageskarte kostet 8 Euro.

Im Sportzentrum Bergheim (Flachgau) heißt es ab Donnerstag: Helm auf und los! Der neue Bikepark begeht eine Teilöffnung und bietet vor der offiziellen Gesamteröffnung Mitte November mit dem Kinder-Pumptrack und dem Waldtrail zwei erste Highlights – vorerst kostenlos für alle. "Wir wollen, dass Kinder wie Erwachsene hier Freude an der Bewegung finden und Bergheim als sportliche Gemeinde erleben", sagt Franz Gmachl, Obmann des Tourismusverbands Bergheim, in einer Aussendung.

Freie Fahrt auf zwei Trails

Der Pumptrack sei besonders bei Kindern beliebt. Er besteht aus einem geschlossenen Rundkurs mit Wellen und Kurven, auf dem Geschwindigkeit durch Gewichtsverlagerung – das sogenannte Pumpen – aufgebaut wird. Das schult Gleichgewicht, Technik und Kondition.

Der zweite offene Bereich, der Waldtrail, lädt Einsteigerinnen und Einsteiger auf einer einfachen Strecke zum ersten Ausprobieren mit geländetauglichen Fahrrädern ein. Beide Anlagen liegen im Sportzentrum Bergheim, direkt neben dem Freibad Bergxi, den Tennisplätzen und dem Fußballplatz.

Erster Blick in Bikepark Bergheim

Die vollständige Eröffnung des Bikeparks Bergheim ist für den 13. November geplant. Dann erwartet Besucherinnen und Besucher auf einer Fläche von rund 12.000 Quadratmetern eine moderne, professionell gebaute Anlage. "Vom Laufradkind bis zum Speedfuchs: alles dabei", beschreibt der Tourismusverband das Motto des Bikeparks. Die Anlage sei einzigartig in der Region, wird betont. Die Tageskarte kostet 8 Euro, daneben gibt es Wochen-, Monats- und Jahreskarten.

  • Zwei Uphill-Trails
  • Acht Downhill-Strecken (darunter zwei Jump-Lines)
  • Schwierigkeitsgrade von Schwarz bis Blau
  • Ein grüner Rundtrail – barrierefrei und auch für Rollstuhlfahrer:innen geeignet
  • North-Shore-Geschicklichkeitsbereich
  • Großer Pumptrack
  • Kinder-Pumptrack

Offizielle Eröffnung im Frühjahr

Eigentlich sollte der Bikepark schon im August aufsperren, doch die Eröffnung verzögerte sich um einige Monate. Die Kosten liegen bei ca. 500.000 Euro – finanziert zum Großteil vom örtlichen Tourismusverband. 100.000 Euro gibt es als Förderung von der EU. Die Gemeinde Bergheim sei finanziell nicht daran beteiligt.

Eine große Eröffnungsfeier ist erst im Frühjahr 2026 geplant. Dann soll der Bikepark auch offiziell und feierlich eingeweiht werden.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.10.2025
Wirtschaft

Palfinger-Aktien legen zu

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken