Was verbindet das Electric Love Festival am Salzburgring bei Koppl und Plainfeld (beide Flachgau) mit einer brasilianischen Popsängerin? Auf den ersten Blick recht wenig. Doch anscheinend hat die Mainstage ihren Weg über den Atlantik nach Brasilien gefunden – zumindest virtuell.
Was macht Juliana Bonde auf ELF-Mainstage?
Seit Monaten postet Juliana Bonde – eine bekannte Sängerin und Influencerin aus Brasilien –, etliche Videos, die sie und ihre Band auf der Mainstage des Electric Love Festivals zeigen. Die täuschend echten Aufnahmen, die mithilfe der KI-Technologie DeepFake vollständig digital bearbeitet wurden, sorgen für Verblüffung. Denn tatsächlich ist Bonde jedoch nie auf der Bühne des Electric Love Festivals aufgetreten. "Wir mussten selbst zweimal hinschauen und haben vorsichtshalber unser Line-up überprüft", kommentiert ELF-Boss Manuel Reifenauer in einer Aussendung mit einem Augenzwinkern. "Aber nein – Juliana Bonde war nie bei uns. Was sie da geschaffen hat, ist jedoch handwerklich wirklich beeindruckend."
Mit mehr als 40 Videos, die den angeblichen Auftritt zeigen, erreichte die Influencerin bereits über 80 Millionen Aufrufe. Auf ihren Social-Media-Kanälen hat sie mehrere Millionen Follower:innen.
Electric Love Festival reagiert mit Humor – und Einladung
Festivalhost Jules Hardy zeigt sich über die Geschichte amüsiert: "Es sieht ganz danach aus, als ob die Electric Love Mainstage gestohlen wurde – und ihr werdet nie erraten, wo sie aufgetaucht ist: in Brasilien", scherzte Hardy in einem Video, das die ganze Geschichte aufgreift und Juliana Bonde zum Electric Love 2025 einlädt. "Sie scheint ein riesiger Fan zu sein – es könnte die Bühne sein, von der sie schon immer geträumt hat. Aber wir haben sie noch nie eingeladen."
Das Festivalteam ergänzt schmunzelnd: "Virtuell kennt sie unsere Bühne ja schon in- und auswendig. Es wird Zeit, dass sie sie auch live erlebt." Juliana Bonde sei am Mittwoch offiziell zum Electric Love Festival 2025 eingeladen worden. Ob die Brasilianerin dann auch tatsächlich nach Salzburg kommt, war vorerst noch unklar.
Was ist ein DeepFake?
Ein DeepFake ist eine mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz manipulierte Audio-, Bild- oder Videoaufnahme, die auf den ersten Blick echt erscheint, tatsächlich aber verändert oder komplett gefälscht ist. Dabei werden beispielsweise Gesichter, Stimmen oder Bewegungen einer Person so täuschend echt auf eine andere Person, einen anderen Körper oder ein anderes Video übertragen, dass die Manipulation oft nur schwer zu erkennen ist.
Typische DeepFake-Anwendungen nutzen sogenannte künstliche neuronale Netzwerke, insbesondere „Deep Learning“-Algorithmen, um realistische Fälschungen zu erstellen. DeepFakes werden oft für Unterhaltung, aber auch zur Verbreitung von Desinformation oder in betrügerischer Absicht eingesetzt.
(Quelle: salzburg24)