Das neue Löschfahrzeug der Freiwillige Feuerwehr Nußdorf (Flachgau) wurde am Samstag feierlich gesegnet und offiziell in Dienst gestellt. Es ersetzt ein 27 Jahre altes Kleinlöschfahrzeug, wie aus einer Aussendung des Landes hervorgeht. Das neue Fahrzeug verfügt unter anderem über ein modulares Rollcontainersystem und ermöglicht das fahrende Verlegen einer bis zu 500 Meter langen Zubringerleitung.
Fast eine halbe Million Euro für neues Feuerwehrauto
Die Gesamtkosten beliefen sich auf 445.000 Euro. 74.000 Euro kamen vom Land Salzburg, den Großteil trug die Gemeinde. Landesrat Josef Schwaiger (ÖVP) betonte bei der Segnung den gesellschaftlichen Wert des Projekts: „Heute feiern wir nicht nur ein neues Fahrzeug, sondern vor allem das Engagement und die Stärke der Feuerwehrgemeinschaft in Nußdorf.“
Bildergalerien
Auch Bürgermeisterin Waltraud Brandstätter (ebenfalls ÖVP) zeigte sich stolz auf die 114 aktiven Feuerwehrmitglieder: „Die 114 Mitglieder beweisen jeden Tag aus Neue, was es heißt, gemeinsam zu helfen. Und dafür braucht es die entsprechende ‚Hardware‘ auf dem modernsten Stand der Technik.“
Ortsfeuerwehrkommandant Matthias Ganisl sieht in dem neuen Fahrzeug eine wichtige Investition in die Zukunft: „Wir können damit besser auf steigende Einsatzzahlen und komplexe Anforderungen reagieren.“
Über die FF Nußdorf
Die Freiwillige Feuerwehr Nußdorf wurde 1891 gegründet und zählt heute 114 aktive Mitglieder. Die Feuerwehrjugend umfasst 31 Mädchen und Burschen. Neben der Hauptwache mit zwei Zügen ist auch der Löschzug Pinswag Teil der Organisation. Zum Fuhrpark zählen unter anderem ein Rüstlöschfahrzeug (2011), ein Mannschaftstransportfahrzeug (2014), ein Mehrzweck-Anhänger (2014) sowie ein Kleinlöschfahrzeug von 2016.
(Quelle: salzburg24)