Mit 3.136 Einsätzen und 46.566 Stunden beendeten die Flachgauer Feuerwehren ein einsatzreiches Jahr 2024. Über 43 Prozent der Feuerwehrmitglieder im Bundesland Salzburg stammen aus dem Flachgau. Mit insgesamt 37 Ortsfeuerwehren, 35 Löschzügen und einer Betriebsfeuerwehr ist sich Oberbrandrat Klaus Lugstein sicher, dass die Feuerwehren mit ihren 7.433 Mitgliedern im gesamten Bezirk bestens aufgestellt sind, um die täglichen Anforderungen bei Einsätzen, Übungen und Bewerben bewältigen zu können.
Rückgang bei Mitgliedern der Feuerwehrjugend
Der Bezirksfeuerwehrkommandant erwähnte dabei die positiven Entwicklungen bei der Feuerwehrjugend im gesamten Bezirk Flachgau. Die Mitgliederzahl ging zwar mit 548 aktiven Feuerwehrjugendmitgliedern im Jahr 2024 leicht zurück, jedoch konnten erfreulicherweise rund 100 Jugendmitglieder mit dem 15. Lebensjahr in den aktiven Dienst überstellt werden. Bei 146.802 Stunden leisteten die 30 Feuerwehrjugendgruppen ein umfassendes Ausbildungsprogramm für den Nachwuchs.
Drei neue Feuerwehrhäuser im Flachgau
Mit großer Freude blickt Lugstein auf zahlreiche Erneuerungen von Feuerwehrhäusern sowie auf die Anschaffung neuer Feuerwehrfahrzeuge im Flachgau zurück. Insgesamt konnten drei neue Feuerwehrhäuser und 13 neue Feuerwehrfahrzeuge in Dienst gestellt werden.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)